Zum Titel springen

Suche

Maschinenbautechniker/in

Diplom HF

TEKO Schweizerische Fachschule - Basel

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Metall, Maschinen

Swissdoc

7.553.2.0

Aktualisiert 11.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das eidgenössisch anerkannte Diplom Techniker/in HF Maschinenbau qualifiziert die Teilnehmenden für Tätigkeiten wie:

  • Maschinen- oder Maschinenelemente entwerfen und berechnen
  • Prototypen zur Überprüfung der Funktionalität bauen
  • mit IT-basierten Konstruktions-, Simulations- und Berechnungswerkzeugen Lösungen entwickeln
  • Maschinenteile mit verschiedenen Werkstoffen dimensionieren und konstruieren
  • Eine Führungsfunktion in den Bereichen Produktion, Versuchswesen, Qualitätssicherung, Service und Inbetriebnahme übernehmen.

 

Ausbildungsziele

  • Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse in Konstruktion, Maschinentechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Mechatronik
  • In praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten wenden sie das erworbene Wissen an.
  • Im eigenen Berufsumfeld können die Teilnehmenden laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.

Voraussetzungen

Zulassung

Die Weiterbildung Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau richtet sich an ausgebildete Berufsleute, die weiterkommen möchten:

  • Anlagen - und Apparatebauer/in
  • Automatiker/in
  • Automobil - Mechatroniker/in
  • Büchsenmacher/in
  • Fahrzeugschlosser/in
  • Formenbauer/in
  • Gusstechnologin/ Gusstechnologe
  • Konstrukteur/in
  • Kunststofftechnologin/ Kunststofftechnologe
  • Landmaschinenmechaniker/in
  • Mikromechaniker/in
  • Physiklaborant/in
  • Polymechaniker/in
  • Produktionsmechaniker/in
  • Seilbahn-Mechatroniker/in
  • Uhrmacher/in

Als Inhaberin oder Inhaber eines anderen Fähigkeitszeugnisses oder Abschlusses haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, "sur dossier" aufgenommen zu werden. Dazu ist ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung zu vereinbaren.

Kosten

CHF 5'500.-/Semester

Bei HF-Bildungsgängen wird man vom Wohnkanton unterstützt.
Die Finanzierungsbeiträge der Kantone an die Studierenden in HF-Bildungsgängen sind in der interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der Höheren Fachschulen HFSV geregelt. Nähere Informationen und die aktuell gültigen Beiträge findet man hier.

Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware.

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

eidg. dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

sowie Hybrid-Modell

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen
Bei einer techn. Berufsmaturität profitiert man von einem individuellen Studienplan, der die Studienzeit von 3 auf 2 Jahre verkürzen kann.

Es werden verschiedene Zeitvarianten angeboten, siehe Website.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch