Fachzahntechniker/in Kieferorthopädie
Eidg. Fachausweis BP
Swiss Dental Laboratories
- Ausbildungsort
-
Zug (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.723.56.0
Aktualisiert 14.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Fachzahntechnikerinnen/Fachzahntechniker Kieferorthopädie sind professionelle Anbieter/innen im Bereich der Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen und Schienen. Sie stellen kieferorthopädische Hilfsmittel her, die der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen sowie dem Zahnschutz dienen. Fachzahntechnikerinnen und Fachzahntechniker Kieferorthopädie arbeiten entweder in einem auf Kieferorthopädie spezialisierten Labor oder betreuen das Teilangebot Kieferorthopädie in einem allgemein-zahntechnisch oder prothetisch tätigen Betrieb.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung.
Aufbau der Ausbildung
Kursinhalte:
- Auftragsbearbeitung
- Fundiertes theoretisches Wissen in der Kieferorthopädie
- Herstellung von Modellen
- Vorbereitung der Apparaturenherstellung
- Herstellung von kieferorthopädischen Apparaturen
- Dokumentation
- Betriebsbereitschaft
- Umweltschutz und Sicherheit
- Teamführung
- Aus- und Weiterbildung
Voraussetzungen
Zulassung
- Fähigkeitsausweis als Zahntechnikerin EFZ / Zahntechniker EFZ (oder einen als äquivalent anerkannten Abschluss)
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich der Kieferorthopädie
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail.
Kosten
CHF 7'500.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
nach externer Prüfung: Fachzahntechnikerin/Fachzahntechniker Kieferorthopädie mit eidgenössischem Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zug (ZG)
GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug
Baarerstrasse 100, 6300 Zug
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August 2025 (der Vorbereitungskurs wird alle 2-3 Jahre durchgeführt)
Dauer
2 Semester, 16 Präsenztage pro Semester
Unterrichtstag: Samstag
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
VZLS/ALPDS
Stiftung Zahntechnik
Belpstrasse 41
3007 Bern
Tel.-Nr. +41 (0) 31 381 64 51
E-Mail: info@vzls-stiftung.ch
Anbieter 1
Swiss Dental Laboratories
c/o Hodler Advokatur AG
Belpstrasse 41
3007 Bern
Tel.: +41 (0)31 381 64 50
E-Mail:
URL:
www.vzls.ch/