Zum Titel springen

Suche

Logotherapie und Existenzanalyse, Weiterbildung Psychotherapie

Abschluss Verband

Institut für Logotherapie und Existenzanalyse ILE nach Viktor E. Frankl

Kategorien
Ausbildungsort

Chur (GR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

7.734.3.0

Aktualisiert 03.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Für Ärztinnen und Ärzte zur Erlangung des Facharzttitels Psychiatrie und Psychotherapie FMH.

I. Curriculare Weiterbildung Psychotherapie im engeren Sinne: Grundlagen und Anwendungen der logotherapeutischen Psychotherapie

II. Curriculare Weiterbildung Psychotherapie im engeren Sinne: Vertiefung der logotherapeutischen Psychotherapie - Logotherapeutische Methoden und Gesprächsführungstechniken

III. Selbsterfahrung und Supervision

IV. Empfehlungen: zur Ergänzung und weiteren Vertiefung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Wissens und Könnens

Aufbau der Ausbildung

1. Curriculare Weiterbildung Psychotherapie:

  • Viktor E. Frankl: Leben und Werk
  • Sinnfindung
  • Geistige Dimension
  • Sinn und Werte
  • Gegenwärtigkeit und Sinnverwirklichung
  • Grundfähigkeiten des Menschen
  • Freiheit und Verantwortung
  • Angst, Zwang und Sucht
  • Person
  • Psychische Krankheiten
  • Tragische Trias - Leid, Schuld, Tod
  • Umgang mit Grenzen
  • Entscheiden
  • Dynamik der drei Dimensionen des Menschseins
  • Sinnfindung trotzdem

2. Curriculare Weiterbildung Psychotherapie:

  • Logotherapeutische Gesprächsführung I
  • Logotherapeutische Gesprächsführung II
  • Methodenseminar I
  • Methodenseminar II

3. Selbsterfahrung und Supervision

  • Biographiearbeit
  • Supervision 

4. Empfehlungen

  • Von Angst zu Vertrauen
  • Soziokulturelle Vernetztheit
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Tod und Hoffnung
  • Grenzerfahrungen/Reflexion
  • Logotherapie und Psychologie
  • Entscheidungsfindung
  • Sinnressourcen und Entspannungsverfahren
  • Zuhören
  • Freiräume
  • Konflikte und Kompromisse
  • Umgang mit Schuld
  • Mensch in Beziehungen
  • Mut trotz Angst
  • Selbsterfahrung
  • Grenzen in der Therapie

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abgeschlossenes Medizinstudium

Kosten

Setzt sich zusammen aus:

  • Kosten Präsenzunterricht (CHF 6'250.-)
  • Kosten Biographiearbeit (CHF 1'250.-)
  • Kosten empfohlene Kurse (CHF 250.- pro Kurstag)
  • Supervision (separat abzurechnen)
  • Selbsterfahrung (separat abzurechnen)

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Der Lehrgang ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP anerkannt.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Chur (GR)

Gürtelstrasse 48, 7000 Chur, Höhere Fachschule Südostschweiz ibW

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters

Dauer

2 Semester
25 Tage Präsenz
Selbststudium
100 Stunden Supervision

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch