Zum Titel springen

Suche

Sprachliche Vorlehre

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg BWZT

Kategorien
Ausbildungsort

Lichtensteig (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Brückenangebote / Zwischenlösungen

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Brückenangebote

Brückenangebots-Typen

Vorbereitung auf verschiedene Berufe

Swissdoc

3.400.3.0

Aktualisiert 21.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die sprachliche Vorlehre schliesst an einen Integrationskurs an. Sie findet an vier Halbtagen pro Woche statt. In diesem Angebot werden die schulischen Kompetenzen für den Eintritt in die berufliche Grundbildung weiter gefördert. 

Jugendliche mit wenig Deutschkompetenzen können die sprachliche Vorlehre besuchen. Dabei wird der Unterricht während des gesamten Schuljahres an zwei Tagen pro Woche besucht. Der zweite Schultag widmet sich den Grundkompetenzen nach Bedarf der Jugendlichen.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren
  • Abgeschlossene Volksschule
  • Empfehlung der Abgangsschule
  • Aufnahmegespräch

Nach Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen findet das Aufnahmegespräch statt. Danach wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Probezeit dauert ein Quartal und beginnt bei Schulstart.

In der Vorlehre wird mit BYOD gearbeitet. Das bedeutet, dass alle Lernende ein persönliches Notebook mitbringen. Die Anforderungen an das Gerät sind in den Mindestanforderungen zusammengefasst.

Zielgruppe

Die sprachliche Vorlehre steht Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung B, C, F oder S offen.

Anmeldung

Anmeldungen für das neue Schuljahr sind jeweils ab dem 1. April  möglich. 

Kosten

Schulgeld für Schülerinnen und Schüler mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton St.Gallen: CHF 900.-
Schulgeld Wohnort ausserkantonal: CHF 5'600.-
Materialkosten (Kopien, Schulmaterial etc.: CHF 300.-

Gebührenerlass:
Schüler/innen aus dem Kanton St. Gallen haben die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen, einen Gebührenerlass zu beantragen. Weitere Informationen auf der Webseite des Kantons St. Gallen.

Schüler/innen aus einem anderen Kanton müssen allfällige Unterstützungsangebote oder Kostenübernahmen bei ihrem Wohnkanton abklären.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Zeugnis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Lichtensteig (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

1 Jahr, 2 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Informationen für Gemeinden:
Das Schulgeld für Personen mit Ausweis B (anerkannte Flüchtlinge) und F (vorläufig aufgenommene Personen) kann gemäss Katalog Massnahmen zur Arbeitsintegration mit dem Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung (KIG) abgerechnet werden.

Links

berufsberatung.ch