Zum Titel springen

Suche

Bereichsleiter/-in Uhrenbranche

Eidg. Fachausweis BP

Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM)

Kategorien
Ausbildungsort

Biel/Bienne (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik

Swissdoc

7.556.13.0

Aktualisiert 21.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Ausbildung umfasst sechs Module, die im Präsenzmodus durchgeführt und durch asynchrone Aktivitäten (angeleitetes Selbststudium, Transferaktivitäten) ergänzt werden. 
Die Kompetenznachweise der sechs Module werden für die Zulassung zur Berufsprüfung für Bereichsleiterin Uhrenbranche/Bereichsleiter Uhrenbranche verlangt, die zum Erwerb des eidgenössischen Fachausweises führt.

Lernziel

Absolventen/innen:

  • sind vorbereitet für die Teilnahme an der Berufsprüfung für den Erwerb des eidg. Fachausweises "Bereichsleiter/-in Uhrenbranche". 
  • sind in der Lage, sowohl intern als auch extern professionell und angemessen zu kommunizieren und wirkungsvolle Präsentationen vor verschiedenen Zielgruppen zu halten.
  • können ein offenes Kommunikationsklima fördern, Konflikte erkennen und lösen sowie Veränderungsprozesse erfolgreich planen, kommunizieren und umsetzen.
  • können leistungsstarke Teams zusammenstellen, leiten und entwickeln, indem Sie die komplementären Fähigkeiten der Teammitglieder nutzen und die Ausbildung des Nachwuchses organisieren.
  • sind fähig, Produktionsindikatoren zu analysieren, Produktionsaufträge zu planen und zu optimieren sowie Betriebsbudgets und den Bedarf an vorbeugender Wartung zu evaluieren.
  • haben ein Bewusstsein für die Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards entwickelt und begleiten die Umsetzung und Bewertung von CSR-Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Bereichs.

Voraussetzungen

Zulassung

  • eidg. Fähigkeitszeugnis in einem technischen Bereich
  • eidg. Fähigkeitszeugnis in einem anderen Bereich mit mehrja¨hriger Berufserfahrung
  • Führungsposition ist keine zwingende Voraussetzung

     

Zur eidg. Abschlussprüfung wird zugelassen, wer

  • a) über ein EFZ im technischen Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt
  • und b) mindestens 5 Jahre Erfahrung im technischen Bereich vorweisen kann

oder

  • a) über ein anderes EFZ verfügt und b) mindestens 8 Jahre Erfahrung im technischen Bereich vorweisen kan

sowie (für beide Varianten) c)

  • über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

Kosten

16'130 CHF

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Bereichsleiter/in Uhrenbranche

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Biel/Bienne (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

56 Kurstage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch