Zum Titel springen

Suche

NPOs, Finanzielle Führung und Rechnungslegung von... - Zertifikatslehrgang

Diplom / Zertifikat des Anbieters

SwissAccounting

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung - Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien

Swissdoc

9.616.8.0 - 9.614.3.0

Aktualisiert 10.12.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Dieser Lehrgang vermittelt die zentralen finanziellen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Nonprofit-Organisationen. Die Teilnehmenden – Fachleute in Accounting und Treuhandwesen, verantwortliche Mitarbeitende in NPOs sowie interessierte Fachpersonen – lernen, strategische Finanzplanung und effizientes Liquiditätsmanagement umzusetzen. Themen wie Anlagestrategie, Geschäftsberichte nach Swiss GAAP FER und Obligationenrecht sowie Nachhaltigkeit und ESG-Berichterstattung stehen im Fokus. Ergänzend werden Planung, Controlling, Kostenrechnung sowie die Entschädigung freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeit behandelt, um finanzielle und organisatorische Prozesse in NPOs erfolgreich zu gestalten.

Inhalt:

  • Entwicklung und Umsetzung einer Finanzstrategie
  • Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER und OR
  • Strategisches und operatives Controlling
  • Lohnsysteme und Sozialversicherungen
  • Praktisches Finanzmanagement in NPOs

Dieser Zertifikatslehrgang findet in hybrider Form statt. Die Teilnehmenden dürfen entscheiden, ob der Unterricht vor Ort oder online besucht wird.

Der Kurs schliesst mit einer Zertifikatsprüfung ab.

Voraussetzungen

Zulassung

Zielpublikum

Dieser Lehrgang richtet sich an Führungskräfte in Accounting und Treuhandwesen sowie andere Verantwortliche, die ihre Organisation strategisch mitgestalten.

Kosten

CHF 3'400.-
Mitglieder SwissAccounting, ACF und SwissAccounting Suisse Romande: CHF 3'250.-

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Weiterbildungsanerkennung: TREUHAND|SUISSE: 50 Tage, EXPERTsuisse: 40 Stunden, 40 CPE-Punkte, ECTS-Punkte: 5

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

vor Ort oder online

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Juni

Dauer

5 Kurstage und 1 Prüfungstag (online) während ca. 1 Monat

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch