Führen und geführt werden.
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE) - Moosseedorf (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
9.616.11.0 - 9.616.10.0
Aktualisiert 27.11.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die unmittelbare und sinnliche Erfahrung des Führens und Geführtwerdens steht im Mittelpunkt des Fachkurses. Das Leadership-Training mit Pferden und das Mitsingen in einem Chor ermöglichen den Teilnehmenden, Führen und Geführtwerden mehrdimensional zu erleben und mit ihrer persönlichen Erfahrungswelt zu verbinden sowie die individuelle Komfortzone im geschützten Kontext des Musizierens zu verlassen.
Lernziel
Die Teilnehmenden lernen dank dem Umgang mit Pferden und Musik,
- den Unterschied zwischen Führen, Leiten und Steuern kennen,
- ihren persönlichen Umgang mit Führungsthemen von verschiedenen Seiten zu reflektieren,
- zentrale Aspekte des Führens und des Geführtwerdens zu benennen und diese in die eigene Erfahrungswelt zu integrieren,
- ihr eigenes Entwicklungspotenzial im Führungsbereich einzuschätzen und
- Führung mit Freude und Lust zu verbinden und dabei zentrale Aspekte wie Klarheit, Struktur und Kommunikation situativ anzuwenden.
Aufbau der Ausbildung
Der Fachkurs ist in zwei Module aufgeteilt. In einem Modul wird das eigene Führungsverhalten in der Interaktion mit Pferden angewendet und reflektiert. Die Teilnehmenden bearbeiten Einzel- und Gruppenübungen und reflektieren diese anhand der Videoanalyse. Im zweiten Modul erleben die Teilnehmenden am Beispiel von Chorarbeit die klassischen Themenfelder des Führens. Nach einer Einführung wird eine Chorprobe besucht, die anschliessend analysiert wird. In einem weiteren Schritt erleben die Teilnehmenden durch die Kursleitung selbst, wie es sich anfühlt, geführt zu werden. Nach den praktischen Erfahrungen werden die Erlebnisse jeweils ausgewertet und auf das eigene Führungsfeld übertragen.
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum
Personen mit Führungsverantwortung, insbesondere aus dem Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturbereich, die mehr über ihre Führungshaltung erfahren und Inputs für ihre Beziehungsgestaltung in der Führung suchen.
Kosten
CHF 2'500.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
- Moosseedorf (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
Oktober bis November, 6 Kurstage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieser Fachkurs ist Bestandteil von:
- CAS Führungsrollen und Organisation
- MAS Integrative Führung im Gesundheits- und Sozialwesen
Links
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Gesundheit
Berner Fachhochschule BFH
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 35 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/gesundheit/de/