Zum Titel springen

Suche

Grundlagen der Wundbehandlung - Modul 1

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Careum Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

9.722.1.0

Aktualisiert 29.10.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Im Einführungsmodul lernen Sie die Grundlagen der Wundversorgung als Expertin kennen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Moduls liegt bei der korrekten Wundbeurteilung und -dokumentation, der klinischen und apparativen Diagnostik, der Physiologie der Wundheilung und der Einführung in die Materialkunde. Ihr Wissen vertiefen Sie anhand von Praxisbeispielen und in einem Tutorat mit den von der SAfW ausgewählten Expert:innen.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF, Bachelor BScN)
  • Diplomierte Podolog:in HF
  • Fachfrau/Fachmann Gesundheit mit eidg. Fachausweis
  • Medizinische Praxiskoordinator:in klinischer Richtung mit eidg. Fachausweis
  • Mindestens 2 Jahre Berufspraxis mit Bezug zur Wundbehandlung
  • Anstellung zu mind. 40% in der Wundbehandlung während des Lehrgangs
  • Deutsche Sprachkenntnisse Niveau B2
  • Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich
  • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

CHF 1900.- als Teil eines Lehrgangs
CHF 2100.- als Einzelmodul

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während zehn Jahren an den Lehrgang angerechnet werden.
Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs "Dipl.Wundexpertin SAfW, Dipl. Wundexperte SAfW)".

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters.

Dauer

90 Lernstunden. Davon sind 32 Stunden (4 Tage) Präsenzunterricht und 8 Stunden (1 Tage) im Online-Unterricht. 50 Stunden sind angeleitetes Selbststudium inkl. Gruppentutorat im Umfang von 2 Stunden.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch