Zum Titel springen

Suche

Medizinische Grundlagen, Aufbaustufe

Kurszertifikat / Kursbestätigung

GSDS Gesundheitsschule der Schweiz

Kategorien
Ausbildungsort

Fernunterricht

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

9.724.1.0

Aktualisiert 30.05.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Im Aufbaukurs medizinische Grundlagen lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Krankheiten, deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sowie die am häufigsten verschriebenen Medikamente und ihre erwünschten und unerwünschten Wirkungen kennen.

Je nachdem welche Therapiemethode aus dem komplementär-medizinischen Bereich angeboten werden möchte, müssen Therapeutinnen und Therapeuten unterschiedlich viele Ausbildungsstunden zur ASCA- & EMR-Zertifizierung ausweisen können. Der modulare Aufbau der Ausbildung ermöglicht eine individuelle Planung, entsprechend den spezifischen Anforderungen.

Aufbau der Ausbildung

Modul 1 (200 Std.)

  • Pathologische Prozesse und Differentialdiagnose
  • Infektiöse Pathologien
  • Genetische Pathologien
  • Pathologien des Herzens und der Gefäße
  • Pathologien der Atemwege
  • Pathologien des Blutes
  • Einführung in die Onkologie (Krebserkrankungen)
  • Einführung in die Altersmedizin (Senioren)
  • Endokrine Pathologien
  • Autoimmunpathologien: Allergologie und Rheumatologie
  • Pathologien des Nervensystems
  • Pathologien des Verdauungssystems
  • Pathologien des Harnsystems
  • Beeinträchtigungen des Bewegungsapparats und kleine Einführung in die Chirurgie
  • Vorbereitung auf die Prüfung
  • Prüfung

Modul 2 (100 Std.)

  • Gynäkologische Pathologien
  • Geburtshilfliche Pathologien
  • Pädiatrische Pathologien
  • HNO-Pathologien
  • Ophthalmologische Pathologien
  • Dermatologische Pathologien
  • Einführung in die Notfallmedizin
  • Einführung in die medizinische Grundversorgung
  • Einführung in die Palliativmedizin
  • Psychiatrische Pathologien
  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfung

Modul 3 (150 Std.)

  • Aufbau der Sprechstunde
  • Anamnese, klinische und ergänzende Untersuchungen des Atmungssystems
  • Anamnese, klinische und ergänzende Untersuchungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • Anamnese, klinische und ergänzende Untersuchungen des Verdauungssystems
  • Anamnese, klinische und ergänzende Untersuchungen des Harnsystems
  • Anamnese, klinische und ergänzende Untersuchungen des Nervensystems
  • Anamnese, klinische und ergänzende Untersuchungen des Bewegungssystems
  • Pharmakologie: Integration der in der Ausbildung besprochenen Medikamente
  • Ersthelfer IVR Stufe 1
  • Ersthelfer IVR Stufe 2
  • Vorbereitung auf die Prüfung
  • Prüfung

Voraussetzungen

Zulassung

Für alle Interessenten offen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online

Kosten

Modul 1: CHF 4'200.-
Modul 2: CHF 2'100.-
Modul 3: CHF 3'800.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Fernunterricht

Der Unterricht findet als Video-Konferenz statt.
Als Prüfungsort kann Bern oder Zürich gewählt werden.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

8 Monate, Unterricht an 9 Wochenenden.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Die Ausbildgung ist ASCA anerkannt und erfüllt die Registrierungsbedingungen des EMR.

Links

berufsberatung.ch