KI-Professional Business/Education/Multimedia
Diplom / Zertifikat des Anbieters
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
- Ausbildungsort
-
Fernunterricht
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Technische Anwendungen, Programmierung, IT-Management
- Swissdoc
-
9.561.3.0
Aktualisiert 11.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftstrend – sie ist längst ein entscheidender Faktor für Unternehmen, Content Creator und Dozent:innen die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Die HSO bietet aus diesem Grund drei individuelle Zertifikatskurse im Bereich KI an, die sich auf die Bereiche Business, Education und Multimedia fokussieren. Die Programme vermitteln praxisnah, wie Sie KI gezielt in Ihrem spezifischen Berufsfeld einsetzen können.
Was beinhaltet das Zertifikat mit Fokus auf Business?
Mit dem Zertifikat zum KI Professional Business an der HSO erwerben Sie praxisnahe KI-Kenntnisse für die Geschäftswelt. Sie lernen, KI-Tools gezielt einzusetzen, Prozesse zu automatisieren und digitale Chancen strategisch zu nutzen. Auch ohne technischen Hintergrund profitieren Sie von einem verständlichen und anwendungsorientierten Ansatz.
Was beinhaltet das Zertifikat mit Fokus auf Education?
Mit dem Zertifikat zum KI Professional Education an der HSO lernen Sie, wie KI das Lehren und Lernen verändert. Sie erfahren, wie KI-gestützte Tools Lernprozesse personalisieren, adaptive Lehrmethoden ermöglichen und den Unterricht effizienter gestalten. Dieses Zertifikat richtet sich an Lehrkräfte und Bildungsexpert:innen, die KI gezielt für eine moderne Didaktik nutzen möchten.
Was beinhaltet das Zertifikat mit Fokus auf Multimedia?
Mit dem Zertifikat zum KI Professional Multimedia an der HSO erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse zum Einsatz von KI in der digitalen Medienproduktion. Sie lernen, KI-gestützte Tools zur Automatisierung kreativer Prozesse und zur effizienten Erstellung von Inhalten zu nutzen. Dieses Zertifikat richtet sich an Content Creator, Designer und Marketingprofis, die KI gezielt in ihre Projekte integrieren möchten.
Aufbau der Ausbildung
siehe entsprechende Links
Business:
- Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Modul 2: Daten als Grundlage für KI
- Modul 3: Maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning, Sprachmodelle
- Modul 4: Entwicklung und Integration von KI-Projekten
- Modul 5: Ethische Aspekte und Datenschutz
- Modul 6: KI-Anwendungen im Geschäftsalltag
- Modul 7: WS vor Ort, Besichtigungen, Präsentation Konzepte
Multimedia:
- Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Modul 2: KI in der Bild-, Video- und Audiobearbeitung
- Modul 3: Maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning, Sprachmodelle
- Modul 4: KI in der Content- und Texterstellung
- Modul 5: Ethische Aspekte und Datenschutz
- Modul 6: KI in der Multimedia-Automatisierung & Content-Erstellung
- Modul 7: Abschlussprojekt – KI in Multimedia
Education:
- Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Modul 2: Maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning für Bildung
- Modul 3: Ethische Aspekte und Datenschutz in der Bildung
- Modul 4: KI-gestützte Curriculums- und Materialentwicklung
- Modul 5: KI in der Prüfungs- und Übungsentwicklung
- Modul 6: KI in der Korrektur, Bewertung und Analyse von Lernergebnissen
- Modul 7: Abschlussprojekt – KI in der Bildung
Voraussetzungen
Zulassung
KI Professional Business
Führungskräfte, Mitarbeitende in datengetriebenen Berufen, Marketingprofis und HR- und Organisationsentwickler. Auch ohne technischen Hintergrund profitieren sie von einem verständlichen und anwendungsorientierten Ansatz.
KI Professional Education
Lehrkräfte und Bildungsexpert/innen, die KI gezielt für eine moderne Didaktik nutzen möchten.
KI Professional Multimedia
Content Creator, Designer und Marketingprofis, die KI gezielt in ihre Projekte integrieren möchten.
Kosten
je CHF 3'200.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Fernunterricht
Online
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Januar, April, August, Oktober
Dauer
je 2 Monate (56 Lernstunden und Selbststudium)
Unterrichtstage: es werden verschiedene Zeitvarianten angeboten, siehe Website
Das 7. Modul ist ein Workshop vor Ort.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
URL:
www.hso.ch/
Label: eduQua