Zum Titel springen

Suche

Pädagogik der Frühen Kindheit

CAS

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG

Kategorien
Ausbildungsort

Kreuzlingen (TG) - St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung - Soziales, Sozialwissenschaften

Studienrichtungen

Weiterbildungen für Lehrpersonen

Swissdoc

7.731.66.0 - 7.710.19.0

Aktualisiert 23.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Im Umgang mit kindlichen und familiären Situationen ist das fundierte Verständnis für den individuellen Fall von zentraler Bedeutung. Mit der Methode des Fallverstehens werden vier Perspektiven eingenommen: Kind, Eltern/Familie, Fachperson/Institution und Gesellschaft.

Der einzelne Fall wird durch die unterschiedlichen Blickwinkel ganzheitlich und ressourcenorientiert betrachtet, handlungsorientierte Schlussfolgerungen werden abgeleitet und neue Möglichkeiten daraus für den Berufsalltag entwickelt.

Die im CAS erworbenen Grundlagenkompetenzen vermitteln Sicherheit in der Fallanalyse als Basis für die aufsuchende Arbeit sowie generell im Umgang mit Kindern, Eltern, Bezugspersonen, anderen Fachpersonen und Institutionen.

Aufbau der Ausbildung

Der Lehrgang umfasst 15 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.

Module

  • Modul 1: Einführung in die Thematik und in die Methode der kooperativen Prozessgestaltung
  • Modul 2: Kind und Entwicklung | Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie und Säuglingsforschung sowie Bindungstheorie
  • Modul 3: Kind und Eltern | Gelingensfaktoren und Herausforderungen von Familie und Elternschaft
  • Modul 4: Kind und Gesellschaft/Institution
  • Module 5: Professionelles Handeln
  • Modul 6: Kolloquium

Voraussetzungen

Zulassung

Die Teilnehmenden bringen folgende Abschlüsse mit:

  • Ausbildung auf Sekundarstufe II (Berufsmaturität, 3-jährige Berufslehre, Matur/Abitur oder gleichwertige Qualifikation;
  • mit qualifizierter Weiterbildung (z.B. höhere Fachschule), Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation.

Ferner verfügen Sie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus den Angebotsstrukturen früher Kindheit, wie KiTa, Spielgruppen, Mütter-Väter-Beratung, Spitex, Hebammen, Stillberatung, Tagesmütter, Jugend- und Familienhilfe oder Frühförderung.

Kosten

CHF 7'150.- inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat 

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies CAS in Pädagogik der Frühen Kindheit, (Gemeinschafts-) Zertifikat der Pädagogischen Hochschule Thurgau PHTG und der OST

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Kreuzlingen (TG)
  • St. Gallen (SG)

Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG und Campus St.Gallen der Fachhochschule OST

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Gemäss Website

Dauer

2 Semester, 18 Präsenztage, plus ca. 152 Stunden Selbststudium inkl. Zertifikatsarbeit

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Dieser Zertifikatskurs wird im Rahmen des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit mit der Pädagogischen Hochschule Thurgau angeboten.

Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS Frühkindlliche Bildung, Betreuung und Erziehung besucht werden.

Links

Auskünfte / Kontakt

Für fachliche Fragen:
Carine Burkhardt Bossi, Kursleiterin Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG,
Telefon +41 (0)71 678 57 33, E-Mail: carine.burkhardt@phtg.ch

Für administrative Fragen:
Merlinda Lloqanaj, Studienkoordinatorin, Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG,
Telefon +41 (0)71 678 57 65, E-Mail: merlinda.lloqanaj@phtg.ch

berufsberatung.ch