Zum Titel springen

Suche

Statistische Analyse von Labordaten mit Excel

Kurszertifikat / Kursbestätigung

AICOS Technologies AG

Kategorien
Ausbildungsort

Allschwil (BL) - Lausanne (VD)

Unterrichtssprache

Deutsch - Französisch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Büroanwendungen und Einführung in die Informatik - Chemie, Kunststoff, Papier

Swissdoc

9.563.2.0 - 9.540.2.0

Aktualisiert 09.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Dieser Kurs ist für alle diejenigen entwickelt worden, die Analyseergebnisse besser auswerten und damit z. B. die Qualität ihres analytischen Labors sichern möchten. Teilnehmende werden danach die relevanten Werkzeuge der Statistik sinnvoll mit Excel einsetzen können. Der Schwerpunkt liegt bei der Visualisierung und der Modellierung von Daten. Es werden Begriffe und Methoden behandelt, die bei der Validierung eingesetzt werden.

Die praktische Anwendung der Methoden steht im Vordergrund. Übungen am PC mit Daten aus Analytik-Anwendungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Dazu wird die Software Excel mit zusätzlichen Macros (EasyStat) eingesetzt.

Die Schulung behandelt Messgenauigkeit, Vergleich von zwei Stichproben, Varianzanalyse (ANOVA) inkl. Ringversuche, sowie lineare Regression (inkl. Konfidenzintervalle für Regressionsparameter) und Kalibrierung.

Aufbau der Ausbildung

Kursinhalt:

  • Wiederholung der Grundbegriffe 
    • Einfache grafische Darstellungen von Messergebnissen (Boxplot und Histogramm)
    • Konfidenzintervall für den Mittelwert
    • Richtigkeit, Wiederholbarkeit
    • Ausreisser-Problematik und Ausreisser-Tests
  • Vergleich von Stichproben (Messreihen)
    • Einfache grafische Vergleiche (parallele Boxplots)
    • Statistische Tests auf Unterschiede für zwei Stichproben
    • Varianzanalyse für den Vergleich mehrerer Stichproben
  • Ringversuche
    • Reproduzierbarkeit von Messmethoden
    • Varianzkomponentenanalyse zur Auswertung von Ringversuchen
  • Lineare Regression
    • Anpassung einer Geraden
    • Konfidenzintervalle für Steigung und Achsenabschnitt
    • Anpassungsgüte und Residuenanalyse
    • Transformation zur Erreichung von Linearität
    • Vorhersage
    • Regression durch den Nullpunkt
  • Kalibration
    • Kalibration als inverse Regression
    • Konfidenzintervall

Voraussetzungen

Zulassung

  • Excel-Grundkenntnisse
  • Elementare Statistikkenntnisse (Grafiken, Mittelwert, Standardabweichung)

Kosten

siehe Website

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Allschwil (BL)
  • Lausanne (VD)

oder online

Zeitlicher Ablauf

Beginn

laufend, siehe Website

Dauer

2 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Französisch

Deutsch

Links

berufsberatung.ch