Zum Titel springen

Suche

Installationsbewilligung für Photovoltaikanlagen

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Weiterbildungszentrum Lenzburg

Kategorien
Ausbildungsort

Lenzburg (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung

Swissdoc

7.440.48.0

Aktualisiert 05.04.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bund hat die Prüfungszulassung für die eingeschränkte Installationsbewilligung nach Art. 14 NIV angepasst. Seither sind Spezialisten der Gebäudehülle und Solartechnik zur Prüfung des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI) zugelassen. Am wbz werden Teilnehmende fit für diese Prüfung. Erfolgreiche Prüfungsabsolventen sind in der Lage, Elektroinstallationsarbeiten selbständig auszuführen. Da dadurch eine externe Auftragsvergabe entfällt, generieren sie einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Ziele

  • Teilnehmende erwerben das nötige Rüstzeug, um die Prüfung beim Starkstrominspektorat ESTI erfolgreich abzulegen
  • Installationsarbeiten nach Erhalt der Bewilligung nach Art. 14 NIV selbständig ausführen können; ab den Anschlussklemmen der Solarpanels bis hin zum Anlageschalter

Aufbau der Ausbildung

  • Grundlagen Elektrotechnik 
  • Sicherer Umgang mit Elektrizität 
  • Installationsvorschriften und -normen 
  • Installationskontrolle und Messkunde 
  • Anschlusstechnik und Materialkunde 

Voraussetzungen

Zulassung

Solarteur® respektive Projektleiter Solarmontage mit eidg. Fachausweis oder Solarmonteure mit drei Jahren praktischer Tätigkeit an Photovoltaikanlagen

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

CHF 2'900.00 Im Kursgeld inbegriffen sind die Kursunterlagen und das Mittagessen im bedienten Restaurant, inklusive Mineralwasser und Kaffee, exklusiv Prüfungskosten und Bewilligung ESTI

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Installationsbewilligung Art. 14 NIV für Photovoltaikanlagen

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Lenzburg (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters.

Dauer

7 Tage (56 Lektionen) verteilt auf 3 Wochen

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch