Zum Titel springen

Suche

Schweissfachmann/Schweissfachfrau (IWS)

Abschluss Verband - Eidg. Fachausweis BP

SVS Schweizerischer Verein für Schweisstechnik

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Metall, Maschinen

Swissdoc

7.554.7.0

Aktualisiert 07.05.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.

Module:

  • Grundlagenausbildung IWS 0
  • Hauptkurs IWS I
  • Schweisstechnische Praxis IWS II
  • Hauptkurs IWS III
  • Schweissfachmannprüfung IWS/SFM


Lernziel

Ausbildung und Prüfung gemäss IWS-Richtlinie des International Institute of Welding (IIW) und der Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Schweissfachleute des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).

Voraussetzungen

Zulassung

  • Berufsleute der Metallbranche (Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) bzw. EQF-Level 3) oder gleichwertige Qualifikation sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit schweisstechnischem Bezug oder
  • Ausbildung als Ingenieur, dipl. Techniker HF Metallbau, Metallbaumeister (mit eidg. Diplom), Werkstatt- und Montageleiter (mit eidg. Fachausweis), Metallbaukonstrukteur (mit eidg. Fachausweis) oder Betriebsfachmann (mit eidg. Fachausweis) in der Metallbranche mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung in der Schweisstechnik oder
  • Inhaber mit IWP-Diplom und mind. 2 Jahren Berufserfahrung in der Schweisstechnik

Kosten

siehe Homepage

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Nach externer Prüfung:
Schweissfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website

Dauer

4 Module à 5 - 20 Tage, Unterricht am ganzen Tag

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch