Zum Titel springen

Suche

International Sustainable Tourism

Bachelor FH

Hochschule Luzern HSLU

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Englisch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Tourismus

Studienrichtungen

Tourismus

Swissdoc

7.640.18.0

Aktualisiert 27.08.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

The Bachelor’s programme is completed with 180 ECTS (credit points). 1 ECTS point corresponds approximately to a workload of 25-30 hours.

The study programme is composed as follows:

  • Assessment module group: 39 ECTS:
  • Intermediate module group: 75 ECTS
  • Major and Minor: 66 ECTS

The general programme is followed and accompanied by a major in

  • Accounting, Finance & Banking
  • International Management & Economics
  • Tourism & Hospitality Management

Aufbau der Ausbildung

Die Studierenden werden im Bachelor of Science in International Sustainable Tourism ganzheitlich auf die Tourismusbranche vorbereitet. Das Studienprogramm gliedert sich in die folgenden Themenbereiche:

Neben dem fachspezifischen Know-how werden auch soziale Kompetenzen erworben. Dadurch wird die persönliche Entwicklung zukünftiger Fach- und Führungspersonen und zukünftiger Unternehmer/innen gefördert:

  • effektive Kommunikation
  • Problemlösungskompetenz
  • kritisches Denken
  • Teamarbeit 

Die Kompetenzziele für die Absolvent:innen sind in dieser Übersicht zusammengefasst (in Englisch) ->

Voraussetzungen

Zulassung

  • über einen Abschluss der Sekundarstufe II verfügen, der in ihrem Herkunftsland zu einem Hochschulstudium berechtigt.
  • eine mindestens einjährige qualifizierte Vollzeit-Berufserfahrung (Praktikum) auf dem Gebiet des gewählten Studiengangs mitbringen.
  • ein Englischzertifikat auf C1-Niveau oder höher vorlegen, wenn Englisch nicht ihre Muttersprache ist. Diese Nachweise müssen spätestens Ende Juli vorliegen.
    Folgende Sprachnachweise werden anerkannt: IELTS (mind. 7,0), TOEFL-IBT (95–120), Cambridge (advanced – CAE) oder TOEIC (mind. 490 Pkt. Hören/mind. 455 Pkt. Lesen/mind. 200 Pkt. Sprechen/mind. 200 Pkt. Schreiben).
  • ihre Beweggründe für die Aufnahme dieses Studiums im Online-Aufnahmegespräch.

 

Zielpublikum

zukünftige Tourismusexpert:innen

Kosten

  • CHF 200.00 Immatrikulationsgebühr
    (einmalig fällig bei der Anmeldung zum Studium)
  • CHF 280.00 Gebühr für die Aufnahmeprüfung
    (nur fällig, wenn aufgrund der Vorbildung notwendig)

  •  CHF 44'760.00 Studiengebühren
    (zu zahlen in sechs gleichen Raten von CHF 7'460.- zu Beginn eines jeden Semesters. Zusätzliche Semester (z.B. wegen einer nötigen Wiederholung) werden mit je CHF 7'460.- verrechnet). 

    Schweizer Studierende haben Anspruch auf zusätzliche Subventionen von staatlichen Institutionen. Für Schweizer Bürger:innen betragen die Studiengebühren CHF 800.- pro Semester. 
  • CHF 1'500.00 Projektwoche "Study Week: Best of Switzerland"
    (einmalig fällig im letzten Semester)
  • CHF 1'000.00 Zusätzliche studienbezogene Kosten

  • (für Kursmaterial, Exkursionen, individuelle Ausgaben für studentische Projekte, etc.; die Kosten können je nach Semester und individuellen Ansprüchen variieren)

Gebühren gemäss Stand Oktober 2023
*Für Schweizer Studierende gibt es zusätzliche Subventionen von staatlichen Institutionen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den FAQ-Bereich.

Abschluss

  • Bachelor Fachhochschule FH

Bachelor of Science in International Sustainable Tourism

Perspektiven

Ganztagsstudium: Montag bis Freitag tagsüber (in der Regel nicht mehr als neun Vorlesungsstunden)

Projekt- und Studienwochen: Ausgewählte Module können in Form einer Projekt- oder Studienwoche angeboten werden. Darüber hinaus werden manchmal auch Blockwochen angeboten, für deren Teilnahme zusätzliche Kosten anfallen können. 

Kooperationspartner
Die Hochschule Luzern - Wirtschaft arbeitet für diesen Studiengang eng mit der Welttourismusorganisation (UN Tourism) zusammen. Es ist das erste Mal, dass UN Tourism aktiv an einem Studiengang beteiligt ist.

 

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)

1. & 2. Semester:
Madrid (Spanien)

3. Semester:
Online (weltweit - je nach Wunsch der Studierenden)

4. Semester:
Praktikum (weltweit - je nach Wunsch der Studierenden) mit begleitenden Online-Modulen

5. & 6. Semester:
Luzern (Schweiz)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Studienbeginn: Septmber in Madrid (Spanien) Orientierungswoche, offizielle Semesterbeginn

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Englisch

Links

berufsberatung.ch