Zum Titel springen

Suche

Treuhand, Sachbearbeiter/in...

Diplom / Zertifikat des Anbieters

HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Kategorien
Ausbildungsort

Fernunterricht

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien

Swissdoc

7.614.18.0

Aktualisiert 11.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bildungsgang richtet sich an Personen, die theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für eine Funktion im Treuhandwesen erwerben wollen. Dabei können sie sich für den beruflichen Aufstieg im Fachbereich die nötige Grundlage erarbeiten. Der Lehrgang richtet sich nach den Prüfungsanforderungen für die  Zulassungsprüfung der Trägerorganisation für die Berufsprüfung für Treuhänder (treuhandbranche.ch).

Aufbau der Ausbildung

Inhalt:

  • Get Together, Studienstart
  • Treuhandpraxis
  • Recht
  • Steuern
  • Sozialversicherungen
  • Personaladministration
  • Finanzbuchhaltung
  • Mehrwertsteuer
  • Repetition und Lerntechnik
  • Prüfungstraining für die Zulassungsprüfung der Trägerorganisation für die Berufsprüfung für Treuhänder (treuhandbranche.ch)
  • Abschlussprüfung

Voraussetzungen

Zulassung

Der Bildungsgang eignet sich insbesondere für:

  • Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Berufslehre/Handelsschule VSH oder gleichwertiger Ausbildung
  • Mitarbeitende im Treuhand/Rechnungswesen/Finanzen
  • Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende im Bereich Treuhand

Eine fachspezifische Berufserfahrung ist nicht nötig.

Kosten

CHF 9’550.-

Hinzu kommen Auslagen für die Zulassungsprüfung. Für weitere Informationen siehe Website des Anbieters.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Fernunterricht

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August, genaue Daten siehe Website

Dauer

2 Semester + Prüfungstraining

Es werden verschiedene Zeitvarianten angeboten.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch