Zum Titel springen

Suche

Motivierende Gesprächsführung in der Systemischen Beratung

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen - Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

9.734.2.0 - 9.731.30.0

Aktualisiert 14.08.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Veränderungsprozesse haben dann am meisten Aussicht auf Erfolg, wenn sie durch die Eigenmotivation der Klientinnen und Klienten getragen werden. Von gegenseitigem Respekt und Akzeptanz geprägte Gesprächsbeziehungen sind dabei der Schlüssel für jede Beratung, deren Anliegen es ist, Menschen zu einer persönlichen Weiterentwicklung zu motivieren.
Der Beratungsstil «Motivierende Gesprächsführung» wurde von William R. Miller und Stephen Rollnick eigens entwickelt, um Menschen in Zeiten tiefgreifender Entwicklungsprozesse zu begleiten. Er eignet sich für freiwillige Settings und insbesondere auch für Pflichtkontexte.

Voraussetzungen

Zulassung

Es gelten die Zulassungsbedingungen des Anbieters.

Studiengangspezifische Zulassungsbedingungen

Vorausgesetzt werden eine entsprechende Berufserfahrung und eine Beratungspraxis, die einen Transfer des Gelernten ermöglicht.

Zielpublikum

Beraterinnen und Berater aus beruflichen Kontexten der Sozialen Arbeit und angrenzenden Handlungsfeldern: Sozialdienste, Sucht-/Drogenberatung, Beratung hinsichtlich gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen, Jugendhilfe, Arbeitsmarktintegration, u.a.

Link zur Zulassung

Anmeldung

siehe Website des Anbieters

Kosten

CHF 2'600.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

8 Kurstage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Bestandteil von:

  • CAS Systemische Beratung in Handlungsfelndern der Sozialen Arbeit
  • CAS Recht und Methodik für den Erwachsenenschutz
  • CAS Methodische Vertiefung für den Kindesschutz

Links

berufsberatung.ch