Konflikttransformation und Friedenskultur
CAS
Bildungszentrum Bienenberg
Universität Freiburg UNIFR
- Ausbildungsort
-
Liestal (BL) - Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen - Soziales, Sozialwissenschaften - Theologie, Religion, Spiritualität
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.731.40.0 - 9.702.6.0 - 7.730.1.0
Aktualisiert 25.07.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Nächste Durchführung: 01. Oktober 2024 – 30. Juni 2025, Präsenz und Online
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Das CAS Konflikttransformation und Friedenskultur umfasst 15 ECTS.
Es ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Menschen, die mit Menschen arbeiten - in Kirchen, Unternehmen, Vereinen und Organisationen.
-
vermittelt praxisnahe Methoden der Konfliktbearbeitung
-
erarbeitet friedensfördernde Ressourcen von Religion und Gesellschaft
-
reflektiert Selbstführung und werteorientiertes Handeln
-
entwirft den biblisch-theologischen Beitrag einer Friedenskultur
Eine Weiterbildung mit ökumenischer Basis – eine katholische, reformierte und mennonitisch-friedenskirchliche Zusammenarbeit.
Dieser Lehrgang findet als Kooperation zwischen dem Bildungszentrum Bienenberg und der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg statt, die das Lehrprogramm genehmigt, kontrolliert und die akademischen Grade verleiht. Die Studienleitung wird von einem Professor der genannten Fakultät präsidiert (derzeit: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Mariano Delgado).
Inhalt
Studierende dieses CAS erweitern ihre Kompetenzen, indem sie friedensfördernde Ressourcen von Religion und Gesellschaft wahrnehmen. Sie erhöhen ihre konstruktive Konfliktfähigkeit und Konfliktfestigkeit und profitieren dabei von der Verbindung zwischen praxisnahen Methoden und den theologischen Ressourcen, die den Frieden fördern. Über die Erarbeitung methodischer Ansätze und Techniken der Konfliktbearbeitung hinaus wird die Frage der Selbstführung thematisiert. Werteorientiertes Handeln wird reflektiert und der Frage nachgegangen, wie der biblisch-theologische Beitrag zu einer Friedenskultur aussehen kann. Das bereichert persönliche Handlungskompetenzen und ergänzt die berufliche Qualifikation.
Ziele
Studierende dieses CAS erweitern ihre Kompetenzen im Umgang mit konflikthaften Situationen, um die Chancen, die häufig in Konflikten liegen besser nutzen zu können und destruktive Elemente zu reduzieren.
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss oder "Sur Dossier" (Aufnahme aufgrund von Berufserfahrung/ Weiterbildungen)
Gasthörende sind willkommen und können – nach Anmeldung – an einzelnen Modulen und Studientagen teilnehmen. Weitere Infos dazu und Preise finden Sie auf der Website
Anmeldung
Anmeldeunterlagen anfordern: bildungszentrum@bienenberg.ch
Kosten
- Kursgeld mit Zertifikat CAS (for credit): CHF 4‘600.-
- Kursgeld ohne Zertifikat und Credits (for training): CHF 3‘980.-
Zahlung in zwei Raten möglich.
-
Optional:
Vertiefungskurs Mediation mit Dr. Betty Pries
Kursgebühr für aktuelle und frühere Teilnehmende des Zertifikatskurses: CHF 800.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Konflikt-Transformation und Friedenskultur
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Liestal (BL)
- Freiburg (FR)
Der Unterricht findet in der Universität Freiburg, www.unifr.ch und im
Bildungszentrum Bienenberg, Liestal, www.bienenberg.ch, statt.
Neu ab 2023: Präsenz- und Online-Tage
Im Kursjahr 2023 – 2024 werden mehr als die Hälfte der Tage online durchgeführt. Dadurch verringern sich die Anreisezeiten und Reisekosten. Die drei Präsenz-Seminare verteilen sich über den Kurs (Modul 1, 4 und 6). An den Supervisionstagen sowie am Studientag kann wahlweise in Präsenz oder online teilgenommen werden.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
nächste Durchführung: : Oktober 2023–November 2024
Dauer
13 Monate (24 Studientage) jeweils von 9.15–17.00 Uhr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieser CAS ist eine Kooperation des Bildungszentrums Bienenberg und der Universität Freiburg, Weiterbildungsstelle.
Links
Auskünfte / Kontakt
Für weitere Auskünfte & Fragen: marcus.weiand@bienenberg.ch
Anbieter 1
Universität Freiburg UNIFR
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www.unifr.ch/home/de/
Weitere Informationen
Weiterbildungsstelle
Rue de Rome 6
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 73 47
E-Mail:
URL:
www.unifr.ch/formcont/de/
Anbieter 2
Bildungszentrum Bienenberg
Bienenbergstrasse 85a
4410 Liestal
Tel.: +41 (0)61 906 78 11
E-Mail:
URL:
de.bienenberg.ch/