Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 03.07.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Im CAS Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz liegt der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der Fach- und Methodenkompetenz von Mandatsträgerinnen und Mandatsträger: Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Grundlagen sowie ausgewählte methodische Fragestellungen.
Anhand von Praxissituationen aus dem Arbeitsalltag der Studierenden und ausgewählten Fallbeispielen werden relevante Themen bearbeitet, Lösungsmodelle entwickelt und praxisnahe Arbeitshilfen vermittelt. Zudem bietet das Studiengangskonzept Gelegenheit zur Reflexion der eigenen Sozial- und Selbstkompetenz.
Lernziel
Die Studierenden:
- sind in der Lage, ihre Mandate auch bei hoher Komplexität des Falles rechtlich und methodisch korrekt zu führen.
- können sozialarbeiterische Unterstützungsprozesse und Interventionen fachkundig und ressourcenorientiert gestalten und Betroffene angemessen beteiligen.
- reflektieren ihr bestehendes und das neu erworbene Wissen und setzen dieses in der Berufspraxis gezielt um.
- entwickeln sich zur Spezialistin beziehungsweise zum Spezialisten im Bereich des zivilrechtlichen Kindes- und Erwachsenenschutzes.
Aufbau der Ausbildung
Grundlagen der Mandatsführung
Mandatsführung im Erwachsenenschutz:
- Überblick über Instrumente und Massnahmen
- Beistandschaften: Begleitung, Vertretung, Mitwirkung; Vermögenssorge; Zustimmungsbedürftige Geschäfte; Verantwortlichkeit
- Fürsorgerische Unterbringung
- Psychisch auffällige und urteilsunfähige Klient*innen in Einrichtungen
Mandatsführung im Kindesschutz:
- Kindesverhältnis; elterliche Sorge; Kindesschutzmassnahmen
- Verfahrensaspekte; Kindesvertretung
- Persönlicher Verkehr; Unterhaltsrecht; Kindesvermögen
Umsetzung des behördlichen Auftrags:
- Planung der Mandatsführung; Umgang mit Informationen; Datenschutz
- Zusammenarbeit KESB - Berufsbeistandschaft
- Umgang mit Pflichtklient/innen; Selbstmanagement
- Ressourcenerschliessung im Bereich Soziale Sicherheit
Grenzübergreifende Aspekte und weitere Themen nach Bedarf
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule
- Ein Weiterbildungszertifikat einer eidgenössisch anerkannten Hochschule oder ein eidgenössisch anerkannter Abschluss einer Höheren Fachschule (HF)
- Nachweis einer mindestens zweijährigen, qualifizierten Arbeitspraxis
- allfällige weitere Voraussetzungen gemäss Studienplan.
Personen ohne Hochschulabschluss können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sie den Nachweis wissenschaftlicher Kompetenzen erbringen können.
Zielpublikum
Professionelle Mandatsträger und Mandatsträgerinnen sowie andere Fachpersonen mit kindes- bzw. erwachsenenschutzrechtlichen Beratungs- und Betreuungsaufgaben
Link zur Zulassung
- bfh.ch/soziale-arbeit/ > Weiterbildung > über die Weiterbildung Weitere Informationen zu Voraussetzungen und Zulassung
Anmeldung
Sie Webseite des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
CHF 7'400.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
20 Studientage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieser CAS-Studiengang ist Bestandteil von:
- MAS Kindes- und Erwachsenenschutz
Links
- bfh.ch > Weiterbildung > CAS > Mandatsführung Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 36 50
E-Mail: weiterbildung.soziale-arbeit@bfh.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Soziale Arbeit
Berner Fachhochschule BFH
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 36 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/soziale-arbe...