Train the Trainer
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.734.19.0
Aktualisiert 27.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Der CAS bietet den Teilnehmenden eine umfassende didaktisch-methodische Grundausbildung. Im Fokus steht die Vermittlung von Wissen Kompetenzen in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten. Die Inhalte führen zum SVEB-Zertifikat I: Ausbilder/in-Durchführung von Lernveranstaltungen.
Inhalt:
- Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten, Kursen und Seminaren
- Methoden und Medien
- Grundlagen Blended-Learning
- Grundlagen der Gruppenleitung und Gruppendynamik
- Grundlagen der Kommunikation
- Umgang mit Herausforderungen, Widerständen und Störungen
- Diversität und Inklusion
- Auseinandersetzung mit der Ausbilder/innen-Rolle
- Persönliches Lernverständnis und Lernbiografie
- Aufbauende Themen werden in Absprache mit den Teilnehmenden behandelt
Der CAS Train the Trainer kann für den MAS Ausbildungsmanagement angerechnet werden.
Präsenzunterricht: 10 Tage und 4 Tage Online
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen
- oder Abschlussdiplom eines Bildungslehrgangs einer höheren Fachschule (HF) oder einer höheren Fachprüfung (eidg. Diplom). In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt
Des Weiteren müssen folgende Kompetenzen vorliegen:
- 2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung
- Fundierte Fachkenntnisse im eigenen Bereich
- Erste Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen
- Digitale Grundkompetenzen
- Eigenes Konzept planen und umsetzen können
- Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Sprach- und Kommunikationskompetenz schriftliche und mündlich
- Motivation als Voraussetzung für den persönlichen Lernprozess
- Persönliche Ziele für den Transfer der Inhalte aus dem CAS in das eigene Anwendungsfeld formulieren
- Bestehen eines Zulassungsgesprächs
Zielpublikum
- Ausbilder/Ausbilderinnen
- Instruktoren/Instruktorinnen
- Berufsbilder/Berufsbilderinnen
- haupt- und nebenamtliche Lehrkräfte in Unternehmen
- Verwaltungen, Schulen und anderen Organisationen
- Fachpersonen
Kosten
CHF 5'950.-
SVEB1 Zertifikatsgebühren: CHF 70.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Train the Trainer IAP
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Toni-Areal
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
14 Kurstage über 4 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Veranstalter des Angebots: IAP Institut für Angewandte Psychologie
Links
Auskünfte / Kontakt
Gabriela Beck-von Atzigen,
Koordinatiorin Weiterbildung
Tel: +41 58 934 80 14
E-Mail: gabriela.beck-vonatzigen@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Angewandte Psychologie
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Pfingstweidstr. 96
8005 Zürich
Tel.: +41 (0)58 934 83 10
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/psychologie