Zum Titel springen

Suche

Moderne Schmerztherapie

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Bildungszentrum REHAstudy

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

9.724.2.0

Aktualisiert 23.05.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Chronische Schmerzen sind ein sehr vielschichtiger Komplex. Physiologische, soziale und psychologische Faktoren wirken sich auf die Symptomatik aus. Dies führt häufig zu einer Überforderung von ÄrztInnen, TherapeutInnen und PatientInnen. Die von den Betroffenen geäusserten Schmerzen werden oft auf eine strukturelle Ursache, oder als eine psychosomatische Erkrankung dargestellt. Isoliert gesehen ist beides falsch und die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Auch lässt sich eine moderne Schmerztherapie nicht in „Hands On“ und „Hands Off“ aufteilen – die moderne Physiotherapie schafft es, beides sinnvoll zu integrieren.

Die Teilnehmende lernen in dieser Weiterbildung ein seit über 20 Jahren erprobtes Konzept, welches jedes Jahr an die aktuellen Kenntnisse angepasst wird. Begleitend zu dieser Weiterbildung absolvierst Du ein E-Learning über die „meducatio“ App (ca. 120 Stunden).

Aufbau der Ausbildung

Modul 1 (Live-Onlinekurs)

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schwindel
  • weiteren Erkrankungen von Kopf- und Halswirbelsäule

 

Modul 2 (Präsenzkurs)

Aufbauend auf den vorherigen Kursteil wird hier die systematische Behandlung der Bindegewebe erarbeitet.

Schwerpunkt und praktischen Bezugspunkte dieses Kurses sind:

  • „Anatomy Trains“,
  • Diaphragmen
  • die strukturelle Behandlung der Wirbelsäule.
  • Chronische Schmerzen der Wirbelsäule
  • Spinalkanalstenosen
  • Bandscheibenvorfälle
  • periphere Kompressionssyndrome

 

Modul 3 (Präsenzkurs)

  • CRPS,
  • Erkrankungen der oberen Extremität,
  • Schmerzsyndrome der Beckenregion
  • Untersuchungs- und Behandlungsverfahren der unteren Extremität stehen in diesem Kurs im Fokus.

 

Modul 4 (Live-Onlinekurs)

Dieser Kursteil beschäftigt sich mit

  • der aktiven Therapie chronischer Schmerzprozesse
  • der Förderung der Compliance und Kommunikation
  • den Behandlungskonzepten der Graded Activity
  • Graded Exposure
  • Mit derer „Angst vor dem Schmerz“
  • Mit der Therapie in der Psychosomatik
  • Lerne in praktischen Übungen die sichere Anwendung dieser Coaching-Konzepte und begleite Deine Patienten kompetent.

Voraussetzungen

Zulassung

Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie und weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen

Teilnahme­voraussetzungen:
Berufsdiplom

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

2880.- CHF

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters.

Dauer

12 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch