Zum Titel springen

Suche

Natur- und Wildnispädagogik II

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Naturschule Woniya

Kategorien
Ausbildungsort

Präz (GR) - Cazis (GR) - Thusis (GR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

7.731.4.0

Aktualisiert 09.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Mit dem Abschluss der Ausbildung

  • sind Teilnehmende befähigt, eigene natur- und wildnispädagogische Angebote nach den Grundsätzen des Coyote Mentoring zu entwickeln, anzubieten und durchzuführen.
  • kennen Teilnehmende erweiterte Techniken, die ein Leben in der Natur ohne moderne Hilfsmittel ermöglichen.
  • kennen Teilnehmende Grundlagen der Prozessbegleitung.
  • verfügen Teilnehmende über ein erweitertes Wissen, welches ermöglicht, die Position als naturbegeisterte(r) Mentor / Mentorin einzunehmen.
  • kennen Teilnehmende Grundlagen des Projektmanagements.
  • sind Teilnehmende in der Lage gruppenbildende und konfliktlösende Instrumente, Methoden und Rituale anzuwenden.

Aufbau der Ausbildung

Module

  • Leben in der Natur II (6 Tage)
    • Erweiterte Techniken des Lebens in der Natur ohne moderne Hilfsmittel
    • Lebensweise im Einklang mit der Natur
    • Scout Techniken
  • Prozessbegleitung (4 Tage)
    • 4 Schilde (Medizinrad)
    • Theorie und Anwendung zu WalkAways
    • Theorie und Anwendung der Kunst des Spiegelns
    • Vertiefung Council
  • Pflanzenwissen (3 Tage)
    • Wurzeln, Beeren und Nüsse und deren Anwendung
    • Haltbarmachung von Lebensmitteln
  • Die Kunst des Fährtenlesens II (3 Tage)
    • Grundlagen des Fährtenlesens vertiefen und festigen
    • Blickrichtung, Kopfposition
    • Druckabdrücke
    • Fährtenlesen in Teams
  • Natürliches Lernen II, Naturwahrnehmung II, Projektmanagement (6 Tage)
    • Coyote Mentoring
    • Aufmerksame Naturwahrnehmung
    • Angebotsplanung
    • Projektmanagement
    • Feinstoffliche Kommunikation
    • Rituale
  • Ausbildungs-Projekt
    • Variante 1: Eigenes Projekt planen und durchführen (2 Tage)
    • Variante 2: Bestehendes Angebot in der Hauptleiterfunktion leiten (4 Tage)

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

  • Die Ausbildung Natur- und Wildnispädagogik II setzt den Besuch der Ausbildung Natur- und Wildnispädagogik I voraus.
  • Vergleichbare Ausbildungen können als Teilnahmebedingung anerkannt werden.

Kosten

CHF 3'400.- inkl. Kost und Logis (Übernachtung im Stall, im Zelt, unter einer Blache oder in Tipis)

CHF 3'100.- mit Frühbucherrabatt

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

„Natur- und Wildnispädagoge NW II“ (Natur- und Wildnispädagoge Naturschule Woniya II)
bzw. „Natur- und Wildnispädagogin NW II“ (Natur- und Wildnispädagogin Naturschule Woniya II)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Präz (GR)
  • Cazis (GR)
  • Thusis (GR)

Die meisten Kursmodule finden in der Region um Thusis statt.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Juni

Dauer

10 Monate (24-26 Tage Ausbildung, 24 Tage Selbststudium)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Naturschule Woniya

Die Naturschule Woniya ist seit 2016 Mitglied, seit 2017 Partner und seit 2019 Hauptpartner beim Verband Erleben und Bildung in der Natur (ERBINAT).

Links

berufsberatung.ch