TOP-Ausbildungsbetrieb - Stufe I und II
Abschluss Verband
Gastro Graubünden Verband für Hotellerie & Restauration
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
9.710.8.0
Aktualisiert 27.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Einstiegskurs - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 1)
- Die Kursteilnehmenden erhalten umfassende Informationen zum System TOP-Ausbildungsbetrieb.
- Die Kursteilnehmenden reflektieren die Anforderungen an die heutige Jugend in Bezug auf die Lehre.
- Die Kursteilnehmenden vertiefen Ihre Sozialkompetenzen im Bereich Verhalten.
- Die Kursteilnehmenden erlernen praktische Tipps, wie Sie mit der heutigen Jugend erfolgreich zusammenarbeiten können.
Entdeckendes Lernen - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2)
- Die Kursteilnehmenden lernen die neue Rolle als Berufsbildner/in kennen.
- Der Lernprozess: Die Kursteilnehmenden lernen die Wichtigkeit der Verantwortungsübertragung an die Lernenden kennen und erfahren, wie sie Verantwortung abgeben und die Selbständigkeit der Auszubildenden überwachen können.
- Die Kursteilnehmenden lernen die Methode "Entdeckendes Lernen" nach der "IPERKA-Methode" kennen.
- Die Kursteilnehmenden lernen die eigenen Selbst- und Sozialkompetenzen kennen
- Die Kursteilnehmenden lernen motivierend zu delegieren, wirksam zu reflektieren
Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2)
- Proaktive Kommunikation
- Wie kommuniziere ich?
- Gespräche effizient und selbstsicher führen
- Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen
- Zielorientierung, verbindliche Gespräche
- Bildungsbericht als Wegweiser und Kommunikationsmittel
Voraussetzungen
Zulassung
Stufe I: obligatorisch für alle Betriebe, welche das Label TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 1 erlangen möchten
Stufe II: Besuch der Stufe I ; obligatorisch für alle Betriebe, die das Label TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 2 erlangen möchten.
Kosten
Kurs 1 - Einstiegskurs:
- CHF 335.- für Mitglieder GastroGraubünden/GastroSuisse
- CHF 395.- für Nichtmitglieder
Kurs 2 - entdeckendes Lernen:
- CHF 670.- für Mitglieder GastroGraubünden/GastroSuisse
- CHF 790.- für Nichtmitglieder
Kurs 3 - nachhaltig ausbilden:
- CHF 335.- für Mitglieder GastroGraubünden/GastroSuisse
- CHF 395.- für Nichtmitglieder
L-GAV Unterstützung:
Teilnehmer, die zum Zeitpunkt der Anmeldung in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist, erhalten von den Kurskosten CHF 170.- (Kurs 1), resp. CHF 500.- (wenn beide Kurse der Stufe 2 besucht wurden) zurückerstattet. Die Kontingente für Subventionen pro Jahr sind schweizweit beschränkt.
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
Stufe 1 - Einstiegskurs: 1 Tag
Stufe 2 - entdeckendes Lernen: 2 Tage
Stufe 2 - nachhaltig ausbilden: 1 Tag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Gastro Graubünden Verband für Hotellerie & Restauration
Loëstrasse 161
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 354 96 96
E-Mail:
URL:
www.gastrograubuenden.ch/