Supply Chain Manager/in
Eidg. Diplom HFP
GS1 Switzerland
SPEDLOGSWISS Verband schweiz. Speditions- und Logistikunternehmen
- Ausbildungsort
-
Olten (SO) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik
- Swissdoc
-
7.617.4.0
Aktualisiert 28.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Supply Chain Managerinnen und Manager verantworten Supply Chain Strategien national oder international tätiger Unternehmen. Sie koordinieren die Wertschöpfungsketten, arbeiten mit sämtlichen beteiligten Partnern zusammen, stellen den unternehmensübergreifenden Informationsaustausch sicher, kennen die notwendigen Informatikinstrumente und sind versiert im Umgang mit Kennzahlen. Mit ihren praktischen und theoretischen Kenntnissen sind sie in der Lage, Lösungen für die schnellen Veränderungen an den Märkten zu finden. Es werden drei Fachrichtungen angeboten.
Unternehmenslogistik
Die Fachrichtung Unternehmenslogistik fokussiert im Sinne der traditionellen Logistikleitung auf die Organisation, Führung und Weiterentwicklung der unterschiedlichen Logistikbereiche in einem Unternehmen.
Digitale Integration
Die Fachrichtung digitale Integration verschafft Kompetenzen für das Management der notwendigen digitalen Systeme in Lieferketten und zur Gewährleistung eines sicheren Datenaustausches zwischen den Systemen.
Internationale Speditionslogistik
Im Zentrum der Fachrichtung «Internationale Speditionslogistik» stehen Kompetenzen zur Entwicklung von marktfähigen Dienstleistungen für die verladende Wirtschaft und der Abwicklung von Transport- und Speditionsdienstleistungen im grenzüberschreitenden und internationalen Kontext.
Aufbau der Ausbildung
Supply Chain Manager, Vertiefung Unternehmenslogistik:
- Modul Management und Digitalisierung
- Modul Supply Chain Management und Leadership
- Modul Vertiefung Unternehmenslogistik
Supply Chain Manager, Vertiefung Digitale Integration:
- Modul Management und Digitaliserung
- Modul Supply Chain Management und Leadership
- Modul Vertiefung Digitale Integration
Supply Chain Manager, Vertiefung Internationale Speditionslogistik
(Dieses Modul wird vom Bildungspartner Spedlogswiss durchgeführt):
- Modul Management und Digitalisierung
- Modul Supply Chain Management und Leadership
- Modul Vertiefung Internationale Speditionslogistik
Voraussetzungen
Zulassung
a) Eidg. Fachausweis als Fachfrau/Fachmann Internationale Spedition und Logistik oder eidg. Fachausweis Logistikfachfrau/Logistikfachmann und eine Berufspraxis von mindestens drei Jahren im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management;
oder
b) eidgenössischer Fachausweis oder eine gleichwertige Qualifikation und Berufspraxis von mindestens vier Jahren im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management;
oder
c) Abschluss einer höheren Fachprüfung, höheren Fachschule, Fachhochschule, Hochschule oder gleichwertige Qualifikation und eine eine Berufspraxis von mindestens drei Jahren im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management;
oder
d) eidg. Fähigkeitszeugnis, einen anderen Abschluss auf Sekundarstufe II und mindestens acht Jahre Berufspraxsis im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management;
und
e) einschlägige Projektleitungs- und Führungserfahrung.
Kosten
CHF 18'900.-
Externe Prüfungskosten: CHF 2'700.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Nach externer Prüfung:
Eidg. Supply Chain Manager/in HFP
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar und August
Dauer
3 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Links
- gs1-bildung.ch > Supply Chain Manager/in
- spedlogswiss.com > Weiterbildung > Supply Chain Manager/in Vertiefung «Internationale Speditionslogistik»
Anbieter 1
SPEDLOGSWISS Verband schweiz. Speditions- und Logistikunternehmen
Postfach
Elisabethenstrasse 44
4002 Basel
Tel.: +41 61 205 98 00
URL:
www.spedlogswiss.com/
Anbieter 2
GS1 Switzerland
Monbijoustrasse 68
3007 Bern
Tel.: +41 (0)58 800 70 00
E-Mail:
URL:
www.gs1.ch/
Label: eduQua