Zum Titel springen

Suche

Rhythmische Massage Therapie – Komplementärtherapeut/in

Eidg. Diplom HFP - Abschluss Verband

atka Anthroposophische Akademie für Kunst und Therapie

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Alternative Heilverfahren - Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

7.725.14.0 - 7.723.18.0

Aktualisiert 18.12.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Ausbildung zur Komplementärtherapeutin/zum Komplementärtherapeuten Rhythmische Massage Therapie RMT setzt sich aus dem:

  • dreijährigen berufsbegleitenden Studiengang

und den

  • Lerneinheiten des Tronc Commun Komplementärtherapie (KT) zusammen.

Der Tronc Commun KT ist ein methodenübergreifender Teil, der allgemeine Kenntnisse und Kompetenzen in Gesundheit und Krankheit für Gesundheitsberufe beinhaltet. Diese Lerneinheiten können an der a t k a erworben werden.

Im Zentrum der Ausbildung stehen die methodenspezifische Massage mit Selbsterfahrung und eigener Wahrnehmung sowie die Erarbeitung des anthroposophischen Menschenverständnisses und seinen medizinischen Grundlagen.

Unser Bildungsverständnis basiert auf dem Grundgedanken, dass jeder Mensch fähig ist, sein ganzes Leben lang sich zu entwickeln und Neues zu lernen.

Aufbau der Ausbildung

1. Studienjahr

  • Rhythmische Einreibung – Berührungsqualität, Leitlinien, Abläufe
  • Rhythmische Massage Therapie – Griffqualitäten, Grundformen
  • Befunderhebung in Bezug zur Drei- und Viergliederung des Menschen
  • Grundlagen der anthroposophischen Medizin
  • Inneres Bewegen durch künstlerische Tätigkeit
  • Textarbeit


2. Studienjahr

  • Berufsbild Komplementärtherapie
  • Rhythmische Massage Therapie – grundlegende Behandlungsabläufe und Variationen
  • Befunderhebung in Bezug zur Drei- und Viergliederung des Menschen
  • Klient:innenzentrierte Gesprächsführung, verbale und nonverbale Kommunikation
  • Inneres Bewegen durch künstlerische Tätigkeit
  • Textarbeit
  • Polaritätsgesetz in der Rhythmischen Massage Therapie
  • Handlungskompetenzen
  • Gesundheitsunterstützende Faktoren
  • Kernkompetenzen des Komplementärtherapeuten/der Komplementärtherapeutin
  • Organeinreibungen
  • Praktischer Abschluss der Methode Rhythmische Massage Therapie


3. Studienjahr

  • Berufsbild Komplementärtherapie
  • Rhythmische Massage Therapie – Modifikationen und Variationen
  • Wirkwege in der Rhythmischen Massage Therapie – Prozessorientierung
  • Inneres Bewegen durch künstlerische Tätigkeit
  • Pathogenese, Salutogenese
  • Spezifische Behandlungskonzepte
  • Klient:innenzentrierte Gesprächsführung interaktiv und prozessorientiert
  • Nachruhe als Teil der Integration
  • Selbsthygiene
  • Eigene Entwicklungs- und Lernwege
  • Nähe und Distanz
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Philosophisch-ethische Aspekte zu den Kompetenzen der Komplementärtherapie
  • Essay und Präsentation
  • Praktischer und theoretischer Abschluss

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abschluss auf Sekundarstufe II oder eine entsprechende Äquivalenz
  • Gute Gesundheit – die Ausbildung und der Beruf erfordern eine gewisse Belastbarkeit
  • Offenheit zur Auseinandersetzung mit sich selbst und zum Gestalten eigener Entwicklungsprozesse

Die Eignung zur Ausbildung wird aufgrund der eingereichten Unterlagen und eines Aufnahmegesprächs mit den Ausbildungsverantwortlichen individuell überprüft.

Maximal 18 Teilnehmer:innen

Kosten

  • Methodenspezifische Ausbildung: CHF 7800.–/Jahr

Total methodenspezifische Ausbildung CHF 23’400.–

Tronc Commun KT – a t k a

  • Medizinische Grundlagen (MG 1 und MG 2): CHF 4500.–
  • Medizinische Grundlagen MG 3 CHF 800.–
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen CHF 2500.–
  • Berufsspezifische Grundlagen (BG 1 und BG 2) CHF 1600.–

Total Tronc Commun KT CHF 9400.–

Gesamtkosten (methodenspezifische Ausbildung mit Tronc Commun KT): CHF 32’800.–

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Branchenzertifikat Komplementärtherapie Rhythmische Massage Therapie
Nach externer Prüfung: Eidgenössisches Diplom KomplementärTherapeut/in

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Lavaterstrasse 97
8002 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

vgl. Angaben des Anbieters

Dauer

3 Jahre

1x pro Monat Do, Fr und Sa

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Sekretariat RMT
Trichtenhausenstrasse 142
8053 Zürich

+41 (0)79 598 71 75

rmt@atka.ch

berufsberatung.ch