Fachexperte/Fachexpertin in Diabetesfachberatung eidg. höhere Fachprüfung, Vorbereitungsmodule
Eidg. Diplom HFP
Fachhochschule Westschweiz HES-SO
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.29.0
Aktualisiert 03.04.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung besteht aus fünf Vorbereitungsmodulen und befähigt die Teilnehmer/- innen, sich für die eidgenössische höhere Fachprüfung «Fachexperte/-in in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom» vorzubereiten.
Zielpublikum:
Dipl Pflegefachpersonen (HF und FH) mit einer Anstellung in der Pflege, die Menschen mit Diabetes professionell betreuen und pflegen.
Aufbau der Ausbildung
Die 5 Vorbereitungsmodule umfassen insgesamt 34 Kurstage. Die Teilnahme an den Vorbereitungsmodulen berechtigt nach deren Validierung das Absolvieren der eidgenössischen höheren Fachprüfung.
Inhalt des Studiengangs
Modul 1: Fachführung in der Pflege mit Fokus Diabetes
• Pathophysiologie, Pharmakologie Diabetes Mellitus, Sonderformen der Erkrankung
• Epidemiologie und Diagnose
• Diabetes Mellitus im globalen und nationalen Kontext
• Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
• Spätfolgen des Diabetes
Modul 2: Pflegeprozess mit Fokus Diabeteserkrankung
• Konzepte Chronischer Krankheiten
• Public Health und Prävention
• Motivierende Gesprächsführung
• Ernährung und Bewegung
• Pflegediagnostischer Prozess bei Patienten mit Diabetes
Modul 3: Edukation von Patienten und Bezugspersonen mit Fokus Diabetes
• Methoden zum Anleiten, Instruieren und Informieren von Patienten und Angehörigen
• Patientenedukation
• Konflikt und Konfliktbewältigung
• Ethische Entscheidungsfindung in der Pflege von Patienten mit Diabetes
• Sozialversicherungen
Modul 4: Kommunikation, Knowledgemanagement, Organisation mit Fokus Diabetes
• Diabetes im System Familie und Umfeld
• Fusspflege bei Diabetikern
• Reflexive Praxis – Entwicklung beruflicher Kompetenzen
• Neue Therapien bei Diabetes
Modul 5: Fachführung in der Organisation mit Fokus Diabetes
• Qualitätsmanagement in der Pflege
• Standards in der Pflege
• Problemorientiertes Lernen
• Startup – Aufbau einer Diabetesberatungsstelle
Wichtig:
Alle 5 Module müssen validiert werden, damit die eidgenössische höhere Fachprüfung « Fachexpertin/Fachexperte in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom » abgelegt werden kann, und zwar innerhalb von 5 Jahren.
Voraussetzungen
Zulassung
- Bachelor-Diplom in Pflege, HF-Diplom in Pflege und/oder äquivalent
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung (80%) in der Pflege
- eine Anstellung in der Pflege haben, in welcher auch Menschen mit Diabetes gepflegt werden.
Aufnahmebedingungen Eidgenössische Höhere Fachprüfung (HFP):
Bitte konsultieren Sie die Prüfungsordnung HFP OdA Santé, Absatz 3.3 Zulassung.
Personen, welche bereits ein oder mehrere Modul-e der HFP-Weiterbildung absolviert haben, können ein Bewerbungsdossier Aufnahme « sur dossier » einreichen.
Link zur Zulassung
Anmeldung
21. Februar 2025
Kosten
Anmeldung vor dem 30 November 2024
Preis = CHF 13 100.- (Ausbildungskosten CHF 13 100.- / Einschreibung gratis!)
Anmeldung nach dem 30 November 2024
Preis = CHF 13 300.- (Ausbildungskosten CHF 13 100.- / Einschreibegebühr CHF 200.-)
Aufnahme « sur dossier »: CHF 250.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Fachhochschule Westschweiz HES-SO > HES-SO Freiburg > Hochschule für Gesundheit Freiburg HEdS-FR
- Einschreibegebühr CHF 200.-
- Semestergebühren CHF 700.-
- Semerstergebühren für ausländische Studierende CHF 1'050.-
Bei einem vorübergehenden Studienunterbruch von einem Semester oder länger:
-
die reduzierte Studiengebühr für ein Semester: CHF 150.–
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Fachexperte/Fachexpertin in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Die meisten Kurstage finden an der Hochschule für Gesundheit in Freiburg Route des Arsenaux 16a, 1700 Freiburg (Gebäude Mozaïk), statt.
Es ist möglich, dass einzelne Kurstage in anderen Institutionen in der Schweiz oder online durchgeführt werden.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April 2025 - Dezember 2026
Dauer
5 Vorbereitungsmodule, total 34 Kurstage
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Die Höhere Fachprüfung kann in Deutsch, Französisch oder Italienisch abgelegt werden, unabhängig davon, in welcher Sprachregion die Prüfung stattfindet. Die Gleichberechtigung der Kandidatinnen und Kandidaten aller Sprachregionen ist zu gewährleisten.
Bemerkungen
Das Programm "Vorbereitungsmodule" der HfG-FR ist von der EPSanté anerkannt und akkreditiert. Diese Weiterbildung ermöglicht die Vorbereitung auf die eidgenössische höhere Fachprüfung «Fachexpertin/Fachexperte in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom».
Während der Weiterbildung werden verschiedene Formen der Pädagogik eingesetzt, um die Integration von Wissen und Fähigkeiten zu fördern:
- Präsenzunterricht
- E-Learning
- Klinische / Praktische Kurse
- Die Kursunterlagen werden auf der Plattform Moodle der HfG-FR hinterlegt.
Links
- www.heds-fr.ch > Fachexperte Diabetesfachberatung Vorbereitungsmodule
- www.odasante.ch > Gesundheitsberufe
Auskünfte / Kontakt
Natascha Bidiville, Pädagogische Leiterin, E-mail:
natascha.bidiville@hefr.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Westschweiz HES-SO
Route de Moutier 14
2800 Delsberg
Tel.: +41 (0)58 900 00 00
E-Mail:
URL:
www.hes-so.ch/
Weitere Informationen
HES-SO Freiburg
HES-SO Freiburg
Rte des Arsenaux 16a
1700 Freiburg
E-Mail:
URL:
www.hefr.ch/
Hochschule für Gesundheit Freiburg HEdS-FR
1700 Freiburg
Weitere Informationen