Zum Titel springen

Suche

SVEB-Zertifikat Ausbilder/in

Abschluss Verband

Volkshochschule Solothurn

Kategorien
Ausbildungsort

Solothurn (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

9.710.9.0

Aktualisiert 26.09.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Sie sind fähig, in Ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie lernen erprobte methodische und didaktische Instrumente und konzeptionelle Anleitungen kennen, welche Ihnen ermöglichen, die eigenen Lehrveranstaltungen zu optimieren und zu reflektieren.

Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in stellt das erste Modul auf dem Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in dar. Für den Abschluss müssen Sie vier weitere Module absolvieren. Entsprechende Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des SVEB.

Aufbau der Ausbildung

Modulinhalte:

  • Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
  • Lernpräferenzen, Lernstile und Lernarten
  • Lernprozessmodelle und didaktische Feinplanung von Lerneinheiten
  • Kompetenzen und Lernziele, Zielformulierung
  • Auswahl von Lerninhalten
  • Methodenvielfalt und Sozialformen in der Erwachsenenbildung
  • Methoden und Lernformen in verschiedenen Lernphasen und Lernsettings
  • Kooperative Lernformen, Begleitung von Gruppenaufträgen
  • Einsatz von analogen und technologiebasierten Medien und Lernmaterialien
  • Gestaltung von Lernaufgaben und Lernaufträgen, Anleitungen von Lernaktivitäten
  • Wahrnehmung der Lernsituation, adaptive Umsetzung der Feinplanung
  • Einfache Methoden zu Sicherung von Lernergebnissen, Zielüberprüfung und Auswertung von Lernsequenzen
  • Menschenbild und andragogische Grundhaltungen
  • Grundlagen der Kommunikation in Lernsituationen
  • Vielfalt im Zusammenhang mit der Entwicklung von Gruppen
  • Aspekte des lernförderlichen Klimas, Vereinbarung und Einhaltung von Kommunikationsregeln
  • Ziel- und teilnehmendenorientierte Gesprächsführung, Grundlagen der Moderation
  • Umgang mit Störungen und Konflikten in Lerngruppen
  • Lernverständnis, Haltungen und Rollen als Kursleitende

Voraussetzungen

Zulassung

Zertifizierungsbedingungen

  • Eine aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen von mindestens 80%
  • Ein mit “bestanden” bewerteter Kompetenznachweis.
  • Reflexionsbericht des persönlichen Lernprozesses.
    Die Reflexion wird vom Moduldozenten oder der Moduldozentin beurteilt. Diese wird nicht qualifiziert; ein Feedback ist fakultativ.
  • Nachweis einer teilzeitlichen Praxis über mindestens zwei Jahre im Umfang von wenigstens 150 Stunden (Ein Drittel kann als Einzelunterricht angerechnet werden)

Kosten

CHF 3'700.– inkl. Unterrichtsmaterial

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

SVEB-Zertifikat Ausbilder/in

Nach dem Erfüllen der Kompetenznachweise und einem Praxisnachweis von mindestens 2 Jahren und 150 Stunden erhalten Sie das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in. Dieses wird als Teilabschluss für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/ Ausbilderin angerechnet.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Solothurn (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jeweils Februar und September

Dauer

14 Ausbildungstage während 4 Monaten (Selbststudium 165 h)

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch