Zum Titel springen

Suche

Finanzplanungsexperte/-expertin

Diplom NDS HF

Höhere Wirtschaftsschule Graubünden

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Banken, Finanzen, Versicherungen

Swissdoc

7.615.27.0

Aktualisiert 13.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Lehrgang vermittelt die Kompetenzen zur Finanzberatung und -planung in fünf definierten Kundensituationen von erhöhter Komplexität:

  • Selbständigerwerbende und Teilhaber/innen an Unternehmungen
  • Leitende Angestellte
  • Patchwork-Familien
  • Menschen, die grenzüberschreitend wohnen oder arbeiten
  • Menschen mit Immobilieneigentum über das klassische Eigenheim hinaus

Absolvierende des Lehrgangs besitzen Prozesskompetenzen in Verhandlung und Konfliktlösung sowie in Führung und operativer Qualitätssicherung. Finanzberater/innen und -planer/innen mit diesen Kompetenzen bedienen das «High End» der Privatkund/innen und übernehmen Führungsverantwortung für andere Finanzplaner/innen. 

Voraussetzungen

Zulassung

  • Ausbildung: Inhaber/innen eines eidg. Fachausweises oder eines eidg. Diploms und Absolventinnen und Absolventen von Höheren Fachschulen, Fachhochschulen oder Universitäten

und

  • Berufserfahrung: 4 Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre in der Finanzberatung und -planung für Privatkund/innen in der Schweiz

Der Lehrgang baut auf den Inhalten des Lehrgangs Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis auf.

Kosten

CHF 14'500.- (inkl. Prüfungen, Diplomarbeit und Unterlagen in digitaler Form)

Abschluss

  • Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF

dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF bzw.
dipl. Finanzplanungsexpertin NDS HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Dieser Lehrgang wird von der ibW-Partnerschule HWSGR (Höhere Wirtschaftsschule Graubünden) in Kooperation mit dem IfFP in Zürich durchgeführt.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar

Dauer

2 Semester
jeweils freitagnachmittags

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch