Beratungskompetenz zum Leben im Alter
CAS
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Schweiz
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 22.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Der CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter befähigt die Teilnehmenden zur Beratung alter Menschen und ihres sozialen Umfelds. Die Teilnehmenden erwerben zum einen Beratungskompetenz spezifisch zugeschnitten auf die Zielgruppe ratsuchender alter Menschen. Zum anderen eignen sie sich sowohl theoretische als auch praktische Fachexpertise zu den Themen, Krisen und Konflikten der Lebensphase Alter an.
Module:
- Modul 1: Grundlagen «Alter»
- Modul 2: Grundlagen «Beratung»
- Modul 3: Spezifika und Einflussfaktoren der Beratung alter Menschen
- Praxis der Beratung im Alter
13 Präsenztage, in der Regel donnerstags alle drei Wochen.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschulabschluss auf Masterstufe und Berufserfahrung im Altersbereich und/oder Beratung
- Personen mit einem Hochschulbachelor und spezifischer Berufserfahrung im Altersbereich und/oder in der Beratung oder mit einer gleichwertigen Qualifikation können in Ausnahmefällen zugelassen werden.
Zielpublikum
- Fachpersonen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit bestehendem oder geplantem Berufstätigkeitsfeld in der Beratung und Begleitung alter Menschen und ihres sozialen Netzes
Kosten
CHF 7'200.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies UZH in Beratungskompetenz zum Leben im Alter
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Schweiz
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
2 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Registration deadline: Ende Mai / Anfangs April
Links
Auskünfte / Kontakt
Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie
Dr. phil. Bettina Ugolini (konzeptionelle Leitung)
Lea Simoen (Studiengangleitung)
Stampfenbachstr. 73/75, 8006 Zürich
Tel.: +41 (0)44 635 34 23
E-Mail: Beratungskompetenz@zfg.uzh.ch
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 29 67
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...