Gebäudetechnik, Vertiefung Heizung, Lüftung, Klima und Sanitärtechnik HLKS
Diplom HF
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.10.0
Aktualisiert 11.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden erwerben eine solide, breite Grundausbildung und vertiefen die Gebäudetechnik in den Bereichen HLKS und mit den Grundlagen der Elektroinstallation. Zusammen mit den neu erworbenen Kenntnissen der Projektierung und Planung sowie einem Einblick in betriebswirtschaftliche Aspekte sind sie befähigt, eine Position in Führung oder Fachkader zu übernehmen.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt:
Grundstudium (1. bis 3. Semester):
- Einführung
- Lern- und Arbeitstechnik
- Deutsch und Kommunikation 1 & 2
- Mathematik 1, 2 & 3
- Selbst- und Teamführung
- Grundlagen Informatik
- Grundlagen Programmieren 1 & 2
- Internet of Things
- Grundlagen Elektrotechnik
- Ressourcen- und Energieeffizienz
- Physik 1 & 2
- Grundlagen Gebäudetechnik
- Grundlagen Elektronik
- Grundlagen Kommunikationstechnik
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechtskunde
- Projektmanagement
Die Grundlagenbildung wird mit einer Vordiplomprüfung abgeschlossen.
Separater Englisch-Unterricht (Niveau B1 bis 6. Semester vorweisen)
Fachstudium (4. bis 6. Semester):
- Thermodynamik und Hydraulik
- Gebäudetechnik Normen
- Heizungstechnik 1 & 2
- Lüftungstechnik 1 & 2
- Sanitärtechnik 1 & 2
- Klima und Kältetechnik 1 & 2
- Bauphysik und Bauchemie, Schimmel
- Energieoptimierung - HLKSE
- Erneuerbare Energiesysteme, Energieeffizienz
- HLKS Koordiniertes Planen
- Building Information Modeling
- Messtechnik / Schemakenntnisse
- Grundlagen MSR
- Projektwoche 1 & 2
- Unternehmens- und Personalführung
- Unternehmertum
- Begleitung Diplomarbeit
Diplomprüfung (5. und 6. Semester)
Diplomarbeit (6. Semester)
Voraussetzungen
Zulassung
- Fähigkeitszeugnis als: Elektroinstallateur EFZ, Elektroplaner EFZ, Gebäudetechnikplaner (Haustechnikplaner), Heizungsinstallateur, Kältemonteur, Lüftungsanlagenbauer, Sanitärinstallateur, Spengler-Sanitärinstallateur und weitere technische Berufe mit gebäudetechnischer Grundausbildung
oder
- Gymnasialer Maturitätsabschluss mit mehrjähriger Berufspraxis, idealerweise in der Elektrotechnik
oder
- sur Dossier bei mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Gebäudetechnik nach Abschluss eines EFZ
und
- summiert mind. 150% Arbeitstätigkeit in diesem Bereich während des ganzen Lehrgangs (z.B. mind. 1 Jahr 50% + 1 Jahr 100% oder 3 Jahre 50% etc.)
Kosten
CHF 36'000.-
subventionierter Preis: CHF 19'800.-
Hinzu kommen Auslagen für Fachliteratur, ergänzende Lehrmittel und Prüfungsgebühren.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. TechnikerIn HF, Gebäudetechnik mit Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Klima und Sanitärtechnik
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober, genaue Daten siehe Website des Anbieters
Dauer
6 Semester
Unterricht: 1 Abend und 1 ganzer Tag pro Woche
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)
Schlosstalstr. 95 - 139
8408 Winterthur
Tel.: +41 52 260 28 00
E-Mail:
URL:
www.stfw.ch/
Label: ISO 9001