Zum Titel springen

Suche

Projektmanagement Grundlagen - Projekte richtig aufgleisen (Modul 1 IPMA)

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden - Weiterbildung (BZWW)

Kategorien
Ausbildungsort

Weinfelden (TG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

9.616.5.0

Aktualisiert 11.04.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Projekte sind einmalige, neuartige, komplexe und risikobehaftete Vorhaben, die besondere Anforderungen an die beteiligten Personen stellen. Herkömmliche Arbeitsmethoden eignen sich dabei weniger gut, die damit einhergehenden Herausforderungen in Bezug auf Kosten, Zeit und Zielerreichung angemessen zu lösen. Damit Sie ein Projekt erfolgreich durchführen können, müssen Sie die Methoden und Techniken des Projektmanagements kennen und beherrschen. Dieses Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, das notwendige Wissen zur Planung und Durchführung kleinerer bis mittlerer Projekte zu erwerben oder zu vertiefen. Kurze Fachreferate führen Sie in das Thema ein. In praktischen Übungen und Gruppenarbeiten lernen Sie, die erworbenen Kenntnisse anzuwenden.

Der Aufbau dieses Angebots basiert auf der Erarbeitung von Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten gemäss der von IPMA (International Project Management Association) beschriebenen drei Kompetenzbereiche Practice, People und Perspective.

Aufbau der Ausbildung

Kursinhalt

  • Strategische Überlegungen
  • Projektdesign
  • Analyse des Projektumfelds
  • Organisation, Information und Dokumentation
  • Anforderungen und Ziele
  • Leistungsumfang und Lieferobjekte
  • Ressourcen, Zeit und Kosten sparen
  • Risikomanagement
  • Projektüberwachung und -steuerung

Voraussetzungen

Zulassung

Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger/innen ins Projektmanagement ohne Vorkenntnisse als auch für Personen, die bereits Projekterfahrung haben und vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen.

Kosten

CHF 890.-

Lehrmitttel: CHF 80.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Weinfelden (TG)

Zeitlicher Ablauf

Dauer

24 Lektionen, 4 Nachmittage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch