Zum Titel springen

Suche

Vorbereitungskurs Netzfachmann/-frau

Eidg. Fachausweis BP

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung

Swissdoc

7.440.14.0

Aktualisiert 05.12.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Netzfachleute leiten den Bau und Unterhalt von Energienetzen. Dabei arbeiten sie im Büro, auf Baustellen, an Energieanlagen und in Schulungsräumen. Im Büro planen sie die Arbeiten an Anlagen und Netzen, erstellen Berichte, überprüfen Dokumente und führen Tätigkeiten im Bereich Mitarbeiterführung aus. Entsprechend breit ist das Spektrum ihrer Ansprechpartner innerhalb und ausserhalb der Unternehmung.

Dazu gehören Projektverantwortliche, externe Fachleute sowie Kundinnen und Kunden.

Auf Baustellen und bei Arbeiten an Anlagen und Netzen stehen sie einer Gruppe von Mitarbeitenden vor, die sie anleiten. Dabei stellen sie eine optimale und sichere Ausführung der Arbeiten sicher. Bei Arbeiten an Anlagen und Netzen kommt der Sicherheit  zentrale Bedeutung zu. Netzfachleute setzen die Sicherheitsvorschriften auf Baustellen durch und schulen die Mitarbeitenden unter anderem für die Arbeit unter Spannung. Sie bilden Lernende und Dritte aus. Netzfachleute arbeiten in regionalen oder städtischen Energieversorgungsunternehmen, in Unternehmen des öffentlichen Verkehrs mit Fahrleitungsanlagen, bei Telekommunikationsbetreibern oder bei Privatfirmen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.

Aufbau der Ausbildung

Der Zutritt zum Vorbereitungskurs bedingt das Bestehen einer Zulassungsprüfung.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.

Voraussetzungen

Zulassung

Siehe Webiste des Anbieters.

Anmeldung

Die Anmeldung zum definitiven Vorbereitungskurs ist erst nach bestandener Zulassungsprüfung möglich.

Siehe Webiste des Anbieters. 

Kosten

Zulassungsprüfung:

siebe Website des Anbieters. 

Kurskosten:

Die Kursgebühren CHF 15'600.- / VSE-Mitglied CHF 13'100.-  
Detaillierte Angaben zur Verrechnung der Kursgebühren inkl. Lehrmittel finden Sie im Dokument "Allgemeine Informationen".

Alle Preisangaben verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:

https://berufsberatung.ch/dyn/show/3880

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Netzfachmann/Netzfachfrau mit eidg. Fachausweis (nach externer Prüfung)

Perspektiven

Höhere Fachprüfung Netzelektrikermeister/in

Weitere Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Netzfachmann/-frau (BP) (siehe Weiterbildung)

 

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

VSE Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmungen, Hintere Bahnhofstrasse 10, 5000 Aarau
und weitere

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Webiste des Anbieters.

Dauer

1 Jahr

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch