Professionelle Beratung von alten Menschen und ihren Angehörigen
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Careum Weiterbildung
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
7.731.31.0 - 7.731.66.0
Aktualisiert 11.10.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die in ihrem Tätigkeitsfeld im Kontext der Altersarbeit eine beratende Funktion einnehmen, wie beispielsweise Mitarbeitende von Fachstellen, Sozialdiensten, Gemeinden, Kirchen etc. mit Beratungsaufgaben im Seniorenbereich sowie Pflegefachpersonen im stationären und ambulanten Bereich mit Beratungsaufgaben bei älteren Patient/innen und Bewohner/innen.
In diesem Lehrgang erwerben Teilnehmende spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, um betagte Menschen und deren Angehörigensystem kompetent beraten zu können. Auf der Basis von gerontologischen Grundlagenkenntnissen wird das Verständnis für die individuelle Situation der Klientinnen und Klienten vertieft. Beratende lernen das Umfeld ihrer Klientel gezielt zu analysieren, um den individuellen Unterstützungsbedarf zu erkennen und Hilfsangebote effizient koordinieren zu können. Sie setzen sich mit ihrem persönlichen Kommunikationsstil im professionellen Umfeld auseinander und erlernen neue Beratungsmethoden, die ihnen dabei helfen, alte Menschen respektvoll, empathisch und effizient zu beraten und zu informieren.
Weitere Informationen siehe Website des Anbieters.
Aufbau der Ausbildung
Der modulare Lehrgang besteht aus 5 Pflichtmodulen.
Voraussetzungen
Zulassung
- Fachpersonen mit Diplom aus den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen sowie Pädagogik, die Beratungstätigkeiten ausüben
- Aktuelle oder geplante Tätigkeit in der Altersarbeit
- Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
Beratung und Antrag (per E-Mail) - Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
- Lehrgang (5 Pflichtmodule) CHF 8'100.–
- Anmeldegebühr CHF 300.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Zertifikat Careum Weiterbildung "Professionelle Beratung von alten Menschen und ihren Angehörigen".
Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab.
Perspektiven
Verschiedene Module können an andere modulare Lehrgänge bei Careum Weiterbildung angerechnet werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
390 Lernstunden. Davon sind 168 Stunden (21 Tage) Präsenzunterricht und 222 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Die modulare Weiterbildung kann in einem Zeitraum von 1 bis 5 Jahren absolviert werden.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Als Einstieg in den Lehrgang wird der Besuch eines Einführungstags empfohlen. Dieser kann auch im angeleiteten Selbststudium absolviert werden.
Die Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Davon ausgenommen ist das Modul "Professionelle Beratung mit alten Menschen" – dieses Modul muss am Schluss des Lehrgangs besucht werden. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden
Links
- https://careum.ch/bildungsangebot/weiterbildung/ Professionelle Beratung von alten Menschen und ihren Angehörigen
Anbieter 1
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Tel.: +41 62 837 58 58
E-Mail:
URL:
www.careum-weiterbildun...
Label: eduQua