Zum Titel springen

Suche

Meisterlandwirt / Meisterlandwirtin

Eidg. Diplom HFP

LBBZ Schluechthof

Kategorien
Ausbildungsort

Cham (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Landwirtschaft

Swissdoc

7.130.12.0

Aktualisiert 12.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Betriebsleiterschule 2 ist eine berufsbegleitende modulare Weiterbildung in der es primär um die langfristig erfolgreiche Ausrichtung eines LW-?Betriebes geht (strategische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen).

Im zweiten Teil (Meisterprüfung) folgt die vertiefte Weiterbildung in den Bereichen Betriebskalkulation, Finanzierung und Unternehmensführung.

Nach der BLS 2 verfügen die Teilnehmenden über die Fähigkeiten einen Betrieb mit Zuversicht in die Zukunft zu führen. Neben Fachwissen wird auch grossen Wert auf die Förderung von Unternehmer-? und Führungsqualitäten, sowie persönliche und soziale Kompetenzen.

Module zur Meisterprüfung (BLS 2)

  • M01 Ökonomische Planung & Finanzierung
  • M02 Volkswirtschaft & Agrarpolitik
  • M03 Agrarrecht & Unternehmensformen 
  • M04 Versicherungen, Steuern & Vorsorge
  • M05 Strategische Unternehmensführung

Detaillierter Modulbeschrieb

Aufbau der Ausbildung

Die BLS 2 bildet die zweite Ausbildungsstufe der Betriebsleiterschule. Fachreferenten geben in fünf verschiedenen Pflichtmodulen einen Einblick in strategische, agrarpolitische und agrarrechtliche Aspekte. Mit dem notwendigen Grundwissen ausgestattet und dem aktiven Austausch mit Berufskollegen kommen die Teilnehmenden ihrem Ziel, den eigenen Betrieb erfolgreich in die Zukunft zu führen, immer näher. Der gesamte Lehrgang wird im Rahmen einer eidgenössischen Abschlussprüfung (MP), bestehend aus drei Prüfungsteilen (PT1 bis PT3), abgeschlossen. 

Voraussetzungen

Zulassung

Die Module stehen grundsätzlich allen Landwirtinnen und Landwirten, Bäuerinnen sowie interessierten Personen mit gleichwertigen Vorkenntnissen offen.

Um zur Schlussprüfung der Meisterprüfung (SP-MP) zugelassen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Eidg. Fachausweis (Erfolgreicher Abschluss SP-BP)
  • Besuch von Modulen mit total mindestens 20 Modulpunkten
  • Anmeldung/Besuch aller Module der BLS 2: M01, M02, M03, M04, M05

Kosten

Total Kosten BLS2: ca. CHF 5'500.-

Modulkosten CHF 600.- bis CHF 800.- (je nach Modul)

zuzüglich Prüfungsgebühr CHF 120.- pro Modul

Schlussprüfung CHF 750.-

Änderungen bleiben vorbehalten.

Verpflegung wird separat verrechnet.

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Cham (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Der Lehrgang startet jährlich im Herbst.

Dauer

In einem oder verteilt auf zwei Winter.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Franz Müller, Leiter Weiterbildung

Tel 041 227 75 58 / franz.mueller@zg.ch

berufsberatung.ch