Coaching Competence Sport & Health (CCSH)
CAS
Fachhochschule Südschweiz SUPSI
- Ausbildungsort
-
Filzbach (GL)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.723.41.0
Aktualisiert 09.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte. Dieser Studiengang enthält 15 ECTS-Punkte.
Im CAS wird vermittelt, wie die Motivation und Selbstverantwortlichkeit von Sportlerinnen/Sportlern und Patienten/Patientinnen gestärkt sowie die Gesundheit und Leistung psychologisch gefördert werden können.
Das Erreichen eines Therapie-, Trainings- oder Wettkampfziels hängt wesentlich von der psychologischen Coaching-Kompetenz der Beratenden ab. Es erfordert psychologische Expertise, eine gute Beziehung zu Patientinnen und Patienten oder Sportlerinnen und Sportlern aufzubauen und einen lösungsorientierten Kommunikationsprozess zu gestalten.
Basierend auf den psychologischen Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens lernen die Teilnehmenden hilfreiche Gesprächsstrategien und Kommunikationstechniken kennen. Thematisiert werden dabei auch Lösungen für schwierige Therapie- und Beratungssituationen, sodass mit diesen zukünftig sicher umgegangen werden kann.
Aufbau der Ausbildung
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst fünf Module:
Modul 1 - Psychologische Grundlagen
- Es wird das 1×1 der Kommunikationspsychologie, die lösungsorientierte Gesprächsführung und die professionelle Beziehungsgestaltung sowie die Reflexion deines Selbstverständnisses und deiner Rolle in der Zusammenarbeit mit Menschen vermittelt.
Modul 2 - Psychologische Interventionsansätze
- Im Fokus des zweiten Moduls stehen die Förderung der Selbstwirksamkeit, das ressourcenorientierte Coaching, Embodiment und Impact-Techniken sowie das Coaching von unterschiedlichen Zielgruppen.
Modul 3 - Gesundheit und Sport
- Im dritten Modul stehen die Themen Motivationspsychologie, Entwicklung eines aktiven Lebensstils, Erholungs- und Belastungssteuerung, Schmerzverarbeitung, Sporttherapie sowie dem Umgang mit psychischen Erkrankungen im Zentrum.
Modul 4 - Krisen- und Konfliktmanagement
- Es wird vermittelt, wie die Merkmale von Krisen und Konflikten zu verstehen, Lösungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit zu gestalten (z.B. im Verletzungsmanagement) und Präventionsstrategien zu entwickeln sind.
Modul 5 - Sportpsychologisches Training
- Die Studierenden lernen verschiedene Coachingtechniken für die Arbeit mit Einzelpersonen und Teams kennen: Mentales Training, Aktivations- und Stressregulation, Zielsetzungs- und Konzentrationstraining sowie unterschiedliche Teamprozesse. Ziel ist zudem die Verbindung und Kombination der im CAS erworbenen Coachingkompetenzen.
Voraussetzungen
Zulassung
- Physiotherapeut/in (B.Sc. oder äquivalente Ausbildung)
- Gesundheitsberufe (B.Sc. oder äquivalente Ausbildung)
- Sportwissenschaftler/in oder Berufs-/Diplom-Trainer/in (B.Sc. oder äquivalente Ausbildung)
Bei Abweichungen zu den oben genannten Qualifikationen entscheidet die Kursleitung über eine Zulassung sur Dossier.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters
Kosten
CHF 5'800.- (inkl. Prüfungsgebühren)
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Coaching Competence Sport & Health (CCSH) SUPSI
Perspektiven
Drei aus den vier untenstehenden CAS können zu einem MAS verbunden werden (nur mit Grundstudium Physiotherapie möglich):
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Filzbach (GL)
Alle Module finden im Sportzentrum Kerenzerberg statt.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
15-tägiger Präsenzlehrgang mit 5 Modulen à 3 Tage + 1 Tag Abschlusskolloquium
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Anbieter 1
Fachhochschule Südschweiz SUPSI
Le Gerre, Via Pobiette 11
6928 Manno
Tel.: +41 (0)58 666 60 00
E-Mail:
URL:
www.supsi.ch/
Weitere Informationen
Departement für Betriebsökonomie, Gesundheit und Soziale Arbeit
E-Mail:
URL:
www.supsi.ch/deass
Physiotherapie Graubünden
Departement Gesundheit
Weststrasse 8
7302 Landquart
Tel.: +41 (0)81 300 01 76
E-Mail:
URL:
www.supsi-landquart.ch/