Berufswahl- und Lebensvorbereitung (Sonderschule 15plus)
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Stiftung Bühl
- Ausbildungsort
-
Wädenswil (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Brückenangebote / Zwischenlösungen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Brückenangebote
- Brückenangebots-Typen
-
Vorbereitung auf verschiedene Berufe - Beratung, Coaching
- Swissdoc
-
3.400.1.0 - 3.200.1.0
Aktualisiert 08.10.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Programme der Berufswahl- und Lebensvorbereitung sind ein Angebot der Sonderschule 15+ und sind der Berufsausbildung oder einem Übertritt in eine Institution für erwachsene Menschen mit Behinderung vorgelagert. Sie bestehen aus einer Mischung aus Schule und Arbeitseinsätzen in verschiedenen Berufsfeldern.
Die zwei Programme - Gleis 1 und Gleis 2 - sprechen unterschiedliche Gruppen von Jugendlichen an und sind angepasst an deren sozialen und kognitiven Kompetenzen. Alle Programme können mit oder ohne Wohnangebot besucht werden.
Aufbau der Ausbildung
- Gleis 1 richtet sich an Jugendliche mit einer geistigen Behinderung, die eine engere Betreuung benötigen und eine nachschulische Perspektive haben im geschützten Rahmen, in einer Tätigkeit an einem Beschäftigungsplatz ohne Leistungs- und Produktionsdruck oder im Bereich PrA (Praktische Ausbildung nach INSOS).
- Gleis 2 richtet sich an Jugendliche mit einer geistigen Behinderung, die relativ selbstständig sind und eine nachschulische Perspektive haben für eine berufliche Ausbildung im geschützten Rahmen oder im 1. Arbeitsmarkt.
Voraussetzungen
Zulassung
Angesprochen sind alle Jugendlichen mit geistiger Behinderung der integrativen und separativen Sonderschulung, die
- darauf angewiesen sind, im Rahmen einer zielgruppengerecht ausgestalteten Berufswahl- und Lebensvorbereitung unterstützt zu werden.
- individuell angepasste Unterrichtsformen sowie Therapie oder Beratung benötigen, um eine bestmögliche Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben zu erreichen.
Kosten
Die Kosten werden von der Schulgemeinde und dem Kanton übernommen. (Versorgertaxe Kanton Zürich). Für ausserkantonale Schüler und Schülerinnen werden die Bruttokosten in Rechnung gestellt.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Wädenswil (ZH)
Rötibodenstrasse 10
8820 Wädenswil
Zeitlicher Ablauf
Beginn
In der Regel nach den Sommerferien, wie die Volksschule.
Dauer
2 – 3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Stiftung Bühl
Rötibodenstrasse 10
8820 Wädenswil
Tel.: 044 783 18 00
E-Mail:
URL:
www.stiftung-buehl.ch/