Zum Titel springen

Suche

DryNeedling-Therapie

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Bildungszentrum REHAstudy

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Alternative Heilverfahren - Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

9.723.10.0 - 9.725.10.0

Aktualisiert 11.06.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Im Konzept der DryNeedling-Therapie werden zur Deaktivierung von Triggerpunkten sterile Akupunkturnadeln eingesetzt. DryNeedling-Therapie ist als Teil der Myofaszialen Triggerpunkttherapie eine äusserst effektive Methode, um Triggerpunkte gezielt und nachhaltig zu deaktivieren. Innert weniger Jahre hat DryNeedling einen festen Platz in der Schmerztherapie gefunden und dient vielen ManualtherapeutInnen als willkommene Ergänzung ihrer Behandlungstools.

Die Ausbildung ist in drei Module gegliedert und dauert insgesamt 84 Stunden. Wenn die drei Ausbildungsteile absolviert sind, kann die Zertifizierungsprüfung abgelegt werden. Diese ist die Voraussetzung für die kantonale Zulassung zum Ausüben der DryNeedling-Therapie.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters. 

Aufbau der Ausbildung

Module

Modul 1 (Basics)

Modul 2 (Advanced Extremitäten)

Modul 3 (Advanced Wirberlsäure/Kopf)

Voraussetzungen

Zulassung

Fachpersonen für Physiotherapie (ab 6. Ausbildungssemester), Ergotherapeuten, Heilpraktiker und Chiropraktiker

Teilnahme­voraussetzungen: Berufsdiplom

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

Siehe Website des Anbieters.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters.

Dauer

8 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch