Applikationsentwicklung: SYSAPP - Von der Systemtechnik zur Applikationsentwicklung
Abschluss Verband
CsBe Computerschule Bern AG
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Swissdoc
-
7.564.3.0
Aktualisiert 31.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden werden in der Praxis immer wieder mit Aufgaben der Applikationsentwicklung konfrontiert. Sie möchten ihre Kompetenzen in der Applikationsentwicklung erweitern oder ziehen den Besuch einer Höheren Fachschule in Betracht.
Lernziel
Abschluss sämtlicher Module der Fachrichtung Applikationsentwicklung der Ausbildung zum/zur Informatiker/in mit eidg. Fähigkeitszeugnis.
Aufbau der Ausbildung
Gemäss Modulplan ICT-Berufsbildung Schweiz berufliche Grundbildung Informatik EFZ (Module können auch einzeln gebucht werden):
- 153 - Datenmodelle entwickeln
- üK307 - Interaktive Webseiten
- 133 - Web-Applikationen mit Session-Handling realisieren
- 151 - Datenbanken in Web-Applikation einbinden
- 152 - Multimedia-Inhalte in Webauftritt integrieren
- 120 - Benutzerschnittstellen implementieren
- 226a - Klassenbasiert implementieren
- 226b - Objektorientiert implementieren
- 411 - Datenstrukturen und Algorithmen entwerfen und anwenden
- 426 - Software mit agilen Methoden entwickeln
- 326 - Objektorientiert entwerfen und implementieren
- üK335 - Objektorientiert analysieren und implementieren
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene 4-jährige Lehre als Informatiker/in EFZ, Fachrichtung Systemtechnik oder Betriebsinformatik
- Es wird davon ausgegangen, dass die Module Der Fachrichtungen Systemtechnik oder Betriebsinformatik abgeschlossen wurden. Diese können, nach Absprache nachgeholt oder repetiert werden.
- Grundlage für die Aufnahme in die Ausbildung bildet das obligatorische Informations-/Beratungsgespräch
Zielpublikum
Informatiker/innen EFZ mit Fachrichtung Systemtechnik, mit einer abgeschlossenen 4-jährigen Ausbildung nach den Richtlinien von ICT Berufsbildung Schweiz oder Berufsleute mit mehrjähriger Berufserfahrung im ICT-Bereich.
Kosten
Einschreibegebühr: CHF 380.-
Ausbildungskosten Gesamtkurs (pro Quartal): CHF 2'400.- (x 4)
Kosten pro Modul (einzeln gebucht): CHF 950.-
Kosten Lehrmittel: inklusive
üK (überbetriebliche Kurse): inklusive
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Die bestandenen Module werden von ICT-Berufsbildung Schweiz in einem Bildungsportfolio bestätigt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
2 Semester (1 Jahr)
Anzahl Module: 12 à 40 Lektionen (üK = 40 Stunden)
Unterricht jeweils Samstag ganzer Tag + 1 Abend unter der Woche, 2-3 Seminarwochen pro Jahr
max. 4 Lektionen SOL (selbstorientiertes Lernen)/Woche
Heimstudium: 4-8 Stunden pro Woche (inkl. SOL)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
CsBe Computerschule Bern AG
Zieglerstrasse 64
3000 Bern 14
Tel.: +41 (0)31 398 98 00
E-Mail:
URL:
www.csbe.ch/
Label: eduQua