OPT-FR (extraorale Röntgenberechtigung für die Dentalassistentin), Zusatzausbildung
Kurszertifikat / Kursbestätigung
dentaltraining GmbH
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
9.724.2.0
Aktualisiert 17.10.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Mit dieser vom BAG und der SSO anerkannten Zusatzausbildung erwerben Sie die Röntgenberechtigung zur Herstellung von OPT und FR (DVT ausgeschlossen).
Ohne diese Zusatzausbildung ist Ihnen das Anfertigen von OPT und FR nicht erlaubt (Strahlenschutzverordnung vom 1.1.2018).
Der Ablauf und Umfang ist von der SSO, dem KWeR und der SGDMFR festgelegt.
Lernziele
- Gerätekunde und Funktionsweise
- Patientenposition regelrecht
- Patientenpositionierung Fehlermanagement
- Strahlenschutz / Dosisaspekte
- Massnahmen zur Dosisanpassung
- Konstanzprüfung
- Rechtliche Grundlagen
- Datenmanagement
Schriftliche Prüfung
Voraussetzungen
Zulassung
EFZ DA oder DA Röntgenberechtigung oder SSO Diplom / (bei ausländischem Abschluss – Anerkennung durch SBFI)
Voraussetzung Zahnarztpraxis siehe Website
Anmeldung
Anmeldung uns benötigte Dokumente siehe Website.
Kosten
Siehe Website
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Anerkannt durch SSO und BAG
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Theorie online, praktisches Üben in Luzern
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website - Daten werden laufend ergänzt.
Dauer
OPT-Ausbildung 13 Module (1 Tag Theorie, 1/2 Tag morgens Praktisch)
OPT und FR Ausbildung 16 Module (1 Tag Theorie und 1 Tag Praktisch)
Danach beginnt die Übungsphase in der Praxis:
Herstellung von 30 OPT (bei FR-Ausbildung zusätzlich 20 FR)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
dentaltraining GmbH
Embracherstrasse 18
8185 Winkel
Mobile: +41 (0)79 899 36 06
URL:
dentaltraining.ch/
Label: eduQua