Passerelle Gymnasium - Hochschulstudium Ingenieurwesen / Informatik / Architektur
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Burgdorf (BE) - Biel/Bienne (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Elektronik, Mikrotechnik - Informatik: Studien und Lehrgänge - Metall, Maschinen - Vorbereitung FH/PH
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Vorbereitung FH/PH
- Swissdoc
-
7.000.3.0
Aktualisiert 16.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Für die Zulassung zum Studium an einer Schweizer Fachhochschule verlangt der Gesetzgeber von Maturand/-innen oder Personen mit einer Fachmatura oder der Berufsmatura in einem nicht verwandten Beruf ein einjähriges Berufspraktikum. Mit dieser Passerelle erfüllen Absolventinnen und Absolventen diese Anforderung.
Die Passerelle ermöglicht den Brückenschlag zwischen Gymnasium und einem Hochschulstudium im Ingenieurwesen, in Informatik oder Architektur. Die Ausbildung umfasst einen dreimonatigen Vorkurs und ein neunmonatiges Praktikum.
Den Absolvierenden einer gymnasialen Maturität bietet die Passerelle
- den praktischen Background für die Zulassung zu einem Fachhochschulstudium im Ingenieurwesen, in Informatik oder Architektur.
- eine individuell angepasste Unterstützung und Begleitung in der Vorbereitungsphase zum Bachelorstudium.
Die Ausbildungsmodule der Passerelle sind auf die Bachelorstudiengänge der BFH Architektur, Holz und Bau (AHB) und der BFH Technik und Informatik (TI) abgestimmt.
Das Berufspraktikum der Passerelle macht aus Theorie Praxis und ermöglicht erste Schritte im zukünftigen beruflichen Umfeld. Flankierend zum Vorkurs unterstützt die BFH Sie bei der Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle und begleitet Sie in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen während des Praktikums.
Verfügbare Vorkurse:
- Informatik, Data Engineering und Medizininformatik
- Maschinentechnik
- Mechatronik und Systemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnologie, Wirtschaftsingenieurswesen
- Architektur
Aufbau der Ausbildung
Der Vorkurs umfasst 8 Module à 48 Lektionen. Je nach angestrebter Studienrichtung sind unterschiedliche Module zu besuchen. Der Unterricht findet in Form von Präsenzunterricht (Theorievermittlung) und einem begleiteten Selbststudium (Werkstatt und Labor, Problem Based Learning) statt. Entsprechend werden die Module in Halb- und Ganztagesblöcke gegliedert.
Die Passerelle dauert 12 Monate
- Workshopwoche/Standortbestimmung KW10 (gillt nur für den Vorkurs Architektur)
- 3-monatiger Vorkurs (AHB: KW33-KW43 / TI: KW33-KW44)
- 9-monatiges Praktikum (Nov - Jul)
Der Vorkurs startet jeweils in KW 33.
Frühester Beginn für das Praktikum ist November.
Die Teilnahme am Unterricht ist Bedingung für das Bestehen des Vorkurses.
Die Kursmodule sind auf die Bachelor-Studiengänge der jeweiligen Departemente abgestimmt.
Voraussetzungen
Zulassung
- mit einer gymnasialen Maturität
- mit einer Fachmaturität
- mit einer Berufsmatura in einem nicht verwandten Beruf
Sprachkenntnisse
Je nach angestrebtem Studiengang:
- Deutsch Niveau B1 (Empfehlung B2 oder Sprachkurs)
- Französisch Niveau B1 (Empfehlung B2),
gilt nur für Passerelle Technik und Informatik
Kosten
- Einschreibegebühr CHF 150.-*
- Kursgebühr CHF 1600.- (für Teilnehmende aus dem Kanton Bern, d.h. der stipendienrechtliche Kanton ist Bern**)
*Die Einschreibegebühr wird nicht an das Kursgeld angerechnet.
**Teilnehmende aus anderen Kantonen oder aus dem Ausland bezahlen zusätzlich zur Kursgebühr den RSA-Kantonsbeitrag von CHF 5'600.-. Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft übernehmen den Beitrag vollumfänglich. Andere Kantone auf Anfrage.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Burgdorf (BE)
- Biel/Bienne (BE)
Technik und Informatik: Biel, Burgdorf
Architektur, Holz und Bau: nur Burgdorf
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
12 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Technik und Informatik: Deutsch und Französisch
Architektur, Holz und Bau: nur Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Technik und Informatik
StudAdmin Burgdorf | Pestalozzistrasse 20
Tel. +41 34 426 41 23
E-Mail: studadmin.ti@bfh.ch
Architektur
Sekretariat Fachbereich Architektur
Tel. +41 34 426 41 01
E-Mail: infoarchitektur.ahb@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Technik und Informatik TI
Berner Fachhochschule BFH
Quellgasse 21
2501 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 321 61 11
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/ti/de/
Anbieter 2
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Architektur, Holz und Bau AHB
Berner Fachhochschule BFH
Tel.: 032 344 03 30
URL:
www.bfh.ch/ahb/de/