Berufsbildungsfachmann/-fachfrau - Modul C (Durchführung von Bildungsmassnahmen)
Diplom / Zertifikat des Anbieters
berufsbildner.ch AG
EB Zürich - Kantonale Schule für Berufsbildung
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH) - Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
9.710.8.0 - 7.710.17.0
Aktualisiert 27.11.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Im Modul C erarbeiten die Teilnehmenden die Grundlagen für die Planung und Durchführung von kurzen Bildungsmassnahmen. Sie lernen die wichtigsten Aspekte kennen, die es bei der Planung einer Bildungsmassnahme zu beachten gilt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Analyse der Zielgruppe. Die Teilnehmenden setzen sich zudem mit methodischen und didaktischen Aspekten des Unterrichts auseinander.
In diesem Modul üben die Teilnehmenden die Durchführung von Bildungsmassnahmen. Dabei lernen sie die Qualitätsmerkmale von gutem Unterricht kennen und trainieren ihre Reflexionsfähigkeit.
Schwerpunkte:
- Bildungsmassnahme entwickeln
- Bildungsmassnahme umsetzen
- Lernprozesse begleiten
Voraussetzungen
Zulassung
- eidg. Kursausweis oder Diplom für Berufsbildner/in (Art. 44 BBV)
- Nachweis von mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Verantwortungsbereich der Berufsbildung
Kosten
auf Anfrage
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Modulabschluss zum Abschluss Berufsbildungsfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
Der Modulabschluss wird mit „bestanden“/„nicht bestanden“ beurteilt.
Die Vorgaben für den Modulabschluss sowie dessen Beurteilungskriterien sind auf der Internetseite der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK), www.sbbk.ch publiziert
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
- Bern (BE)
Die einzelnen Module finden je zu unterschiedlichen Zeiten an beiden Kursorten statt.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
8 Präsenztage (5 Tage vor Ort, 3 Tage virtuell)
30 Stunden Selbststudium
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Anmeldung direkt bei berufsbildner.ch
Links
Anbieter 1
berufsbildner.ch AG
Seilergraben 61
8001 Zürich
Tel.: +41 58 218 44 44
E-Mail:
URL:
www.berufsbildner.ch/
Label: eduQua
Anbieter 2
EB Zürich - Kantonale Schule für Berufsbildung
Riesbachstrasse 11
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)842 843 844
E-Mail:
URL:
www.eb-zuerich.ch/
Label: eduQua