Zum Titel springen

Suche

Systemisch-biografische Diagnostik und Fallarbeit

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kategorien
Ausbildungsort

Olten (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Studienrichtungen

Soziale Arbeit

Swissdoc

7.731.40.0

Aktualisiert 13.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Methode der Systemisch-biografischen Diagnostik und Fallarbeit eignet sich insbesondere dafür, komplexe psycho-soziale Problemlagen unter Einbezug der Lebensgeschichte der Klient*innen und ihrem aktuellen Umfeld (Familie, Arbeit, Freunde usw.) umfassend zu verstehen. Diese Form der Fallanalyse ermöglicht eine Perspektivenerweiterung für alle Beteiligten. Sie gibt den Teilnehmenden und Ihren Klient*innen konkrete Hinweise, wo die Ansatzpunkte für eine wirksame und nachhaltige Beratung, Begleitung und Unterstützung liegen. Zudem hilft sie beim Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung.

In diesem CAS-Programm lernen die Teilnehmenden Prozesse, Methoden und Instrumente kennen, die Ihre Tätigkeit in anspruchsvollen psychosozialen Arbeitsfeldern erleichtern, neue Perspektiven und Impulse ermöglichen und zu einer generalistischen Erweiterung Ihrer Kompetenzen für die Fallarbeit beitragen.

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten

Aufbau der Ausbildung

15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)

Voraussetzungen

Zulassung

Sie werden zu einem Weiterbildungsangebot der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zugelassen, wenn Sie über einen Abschluss einer Hochschule verfügen oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung sowie einschlägige Berufspraxis im Feld des Angebotes vorweisen können.
 

Zielpublikum

Das CAS-Programm richtet sich an:

  • Fachpersonen mit Fallverantwortung in psychosozialen Arbeitsfeldern mit abklärenden, beratenden und/oder begleitenden Aufgaben (bspw. Suchthilfe, Psychiatrie, Strafvollzug und Bewährungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe)
  • Fachpersonen mit Abklärungsaufträgen und/oder Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Teamleitende in stationären Settings und in ambulanten Diensten
  • Coaches, die zusätzliche systemische und biografieorientierte Tools suchen
  • Supervisorinnen und Supervisoren, die zusätzliche Expertise in Fallsupervision anstreben

Kosten

CHF 7'700

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Olten (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar 2026

Dauer

21 Tage verteilt auf ca. 1 Jahr

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Zu diesem CAS-Programm wird ein Einführungsseminar angeboten. Das Seminar ermöglicht Ihnen, Ihr Interesse am CAS näher abzuklären, bevor Sie sich dafür anmelden. Für CAS-Teilnehmende wird die Gebühr des Seminars angerechnet.

Links

Auskünfte / Kontakt

Weiterbildungsadministration:
Jasmina Lapcic
+41 62 957 28 63
jasmina.lapcic@fhnw.ch

berufsberatung.ch