Zum Titel springen

Suche

KomplementärTherapeut/in Methode Strukturelle Integration

Abschluss Verband - Eidg. Diplom HFP

Apamed GmbH

Kategorien
Ausbildungsort

Jona (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Alternative Heilverfahren

Swissdoc

7.725.14.0 - 7.725.8.0

Aktualisiert 14.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der auf den eidgenössischen Abschluss ausgerichtete Lehrgang zum/zur KomplementärTherapeut/in Methode Strukturelle Integration bereitet die Teilnehmenden auf das Branchenzertifikat der OdA KT vor. Interessenten können später die Höhere Fachprüfung (HFP) zum/zur KomplementärTherapeut/in mit eidg. Diplom absolvieren.

Strukturelle Integration, besser bekannt unter dem Markennamen Rolfing®, ist eine Therapieform, bei der die Wirkung der Schwerkraft und die Spannung der Faszien im Zentrum stehen.

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung im Überblick

Modul 1 + 2

  • Einführung und Grundlagen 
  • Geschichte
  • Anatomie, Bewegung, Technik
  • Aufbau Sitzungen 1 - 3
  • Arbeit an eigenen Kienten (Sitzungen 1 - 3)

Modul 3 + 4

  • Aufbau Sitzungen 4 - 10
  • Arbeit mit eigenen Klienten (Sitzungen 4 - 10)
  • Einführung Post 10
  • Klientensitzung 1 - 2
  • Konzeption  Behandlungsplan

Modul 5 + 6

  • Klientensitzungen 3 - 10
  • Bewegungsvariationen
  • Funktionale Gesundheit
  • Psychobiologische Arbeit
  • Symptombezogenes Arbeiten
  • Post 10 Sitzungen mit Klienten

Änderungen bleiben vorbehalten.

Voraussetzungen

Zulassung

Abgeschlossene Berufslehre oder vergleichbare Ausbildung

Kosten

CHF 26'700.- Ausbildung mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG2) und inkl. Praktikum

Zusatzkosten:
CHF   600.- ca. für Manuale und Skripte
CHF   930.- Abschlussprüfung und Diplomgebühren
CHF 4'350.- Tronc Commun MG 2: Schulmedizin*

Mind. 4 Std. Nothilfe (BLS-AED-SRC)
Methodenspezifischer Eigenprozess: 24 Sitzungen

* mit reglementiertem Abschluss im Gesundheitswesen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Besuch des Medizinischen Basiswissen befreit werden.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Therpeut/in Strukturelle Integration mit Branchenzertifikat der OdA KT

Nach externer Prüfung:
KomplementärTherapeut/in mit eidg. Diplom in der Methode Strukturelle Integration

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Jona (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbst 2026

Dauer

3 Jahre / 6 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch