Funktionale Sicherheit
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse - Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Elektronik, Mikrotechnik
- Swissdoc
-
9.555.4.0 - 9.555.5.0
Aktualisiert 12.07.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Weiterbildungskurs bietet eine ausführliche Einführung und Übersicht in das Thema der Funktionalen Sicherheit als Basis für die sicherheitsgerichtete Entwicklung von Systemen.
Die Teilnehmenden erwerben sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:
- Anforderungen, Standards, Gesetze
- Sicherheitslebenszyklus
- Entwicklungsprozesse (Hardware und Software)
- Verifikation in Form von Methoden (z.B. Fehlerbaumanalyse)
- Verifikation und Validierung in Form von Massnahmen (z.B. Reviews, Audits, Tests)
- Technische Lösungen (Hardware und Software)
- Managementsystem der funktionalen Sicherheit
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Inhalt:
- Anforderungen, Standards, Gesetze
- Sicherheitslebenszyklus
- Entwicklungsprozesse (Hardware und Software)
- Verifikation in Form von Methoden
- Verifikation und Validierung in Form von Massnahmen
- Technische Lösungen (Hardware und Software)
- Managementsystem der funktionalen Sicherheit
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum
Der Weiterbildungskurs (WBK) Funktionale Sicherheit bietet eine ausführliche Einführung und Übersicht in das Thema der Funktionalen Sicherheit als Basis für die sicherheitsgerichtete Entwicklung von Systemen. Viele elektrische und programmierbare elektronische Systeme erfordern die Konformität zu einer internationalen Norm zur funktionalen Sicherheit wie IEC 61508 oder deren branchenspezifischen Ableitungen wie z.B. ISO 26262 oder EN62061. Wer solche Systeme entwickelt, herstellt oder wartet, muss die notwendigen Normen und vor allem deren Anforderungen kennen, um zufällige und systematische Fehler zu vermeiden, zu entdecken und entsprechend darauf zu reagieren.
Der WBK Funktionale Sicherheit richtet sich zum einen an Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker sowie Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Versuch und Forschung und zum anderen an Projektleiter, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsmanager oder System-, Hard- und Softwareentwickler.
Kosten
CHF 1'490.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Lagerstrasse 41
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
3 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Veranstalter des Angebots: IAMP Zentrum für Angewandte Mathematik und Physik
Links
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat Weiterbildung:
Tel.: +41 58 934 82 44
E-Mail: weiterbildung.engineering@zhaw.ch
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
School of Engineering
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Studiengangsekretariat
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
Tel.: +41 58 934 75 60
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/engineering