Zum Titel springen

Suche

Systemische Supervision

DAS

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Studienrichtungen

Soziale Arbeit

Swissdoc

7.731.40.0

Aktualisiert 03.07.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Diplome of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS (Kreditpunkte). 

Supervisorinnen und Supervisoren haben die Aufgabe, einen ergebnisoffenen Raum zu gestalten, in dem Themen fachlich bearbeitet und psychosoziale Kompetenzen weiterentwickelt werden können. Systemische Arbeitsprinzipien wie Perspektivenvielfalt, Kontextbezug und die «Beobachtung der Beobachtung» erweisen sich hier als besonders förderlich. Entscheidend ist auch eine systemische Haltung, die sich durch eine stetige Reflexion des Denkens auszeichnet. Der Studiengang vermittelt Konzeptionen, Modelle, Haltung und Methoden für Supervisionen in unterschiedlichen Settings und Arbeitskontexten.

Aufbau der Ausbildung

  • Voraussetzung: CAS Systemische Beratung: Grundhaltungen, Prämissen und Methoden zielt auf grundlegenden Kompetenzerwerb in Systemischer Beratung.
  • Der DAS Systemische Supervision fokussiert den Erwerb von spezifischen Kompetenzen, die für eine selbst-reflexive supervisorische Praxis mit Einzelnen, Teams und Gruppen relevant sind. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung persönlicher Präsenz in der supervisorischen Rolle, das Erfahren von methodischen Zugängen sowie die Erarbeitung eines individuellen Supervisionskonzeptes.
  • Die abschliessende Diplomarbeit ermöglicht eine theoretisch abgestützte Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis.

Ein MAS-Abschluss ist bei gegebenen Zugangsvoraussetzungen ebenfalls möglich.

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

  • Grundständiger Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule

Studiengangspezifische Voraussetzungen

  • Personen ohne grundständigen Hochschulabschluss (ETH, Uni, FH, PH) müssen vor Beginn des DAS Systemische Supervision einen Nachweis in wissenschaftlicher Kompetenz erbringen
  • Mindestalter von 30 Jahren zu Beginn des Studiengangs,
  • vier Jahre Berufserfahrung
  • mindestens 30 Stunden eigene Supervisionserfahrung
  • Möglichkeit zur Umsetzung systemischer Supervision während des Studiengangs (mind. 40 Std.)

Zielpublikum

  • Führungskräfte insbesondere aus dem Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturbereich, die über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen verfügen und ihre beruflichen Perspektiven erweitern bzw. verändern möchten
  • Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen vertiefen und ihren Blick auf innerorganisationale Kommunikationsprozesse und Dynamiken schärfen und systemisch ausrichten möchten

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: siehe Website des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

CHF 17'500.-

Abschluss

  • Diploma of Advanced Studies DAS

Diploma of Advanced Studies (DAS) der Berner Fachhochschule in Systemischer Supervision

Die Ausbildung richtet sich an dem Kompetenzprofil des Berufsverbandes bso aus. Das Diplom berechtigt zum Eintritt in den bso.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters

Dauer

ca. 3 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 36 50
E-Mail: weiterbildung.soziale-arbeit@bfh.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch