Systemische Beratung in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 04.07.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
In den vielfältigen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit sind Fachkräfte gefordert, komplexe Beratungs- und Unterstützungsprozesse kooperativ und zieldienlich zu gestalten. Für die unterschiedlichen Beratungsanlässe und Begleitungen ist ein vertieftes anliegenspezifisches Fach- und Beratungswissen von Vorteil. Systemische Grundhaltungen und Methoden dienen einer prozessorientierten Beratungspraxis. Der Studiengang setzt sich aus drei frei wählbaren Fachkursen zusammen.
Lernziel
Mit diesem CAS
- kennen die Studierenden Hintergründe und Bedingungen von besonderen Lebenslagen, die in der Sozialen Arbeit als typische Beratungsanlässe gelten können
- kennen die Studierenden Varianten der Systemischen Beratung für verschiedene Kontexte der Sozialen Arbeit und sind fähig, diese in ihrer professionellen Praxis zu berücksichtigen
- erweitern die Studierenden ihr Handlungsrepertoire für eine konstruktive Prozessgestaltung um vielseitige Interventionen und Methoden der Systemischen Beratung
- können die Studierenden in typischen Kontexten der Sozialen Arbeit eine konstruktive Arbeitsbeziehung herstellen, die von Klientinnen und Klienten im Hinblick auf die angestrebten Ziele als hilfreich wahrgenommen wird.
Aufbau der Ausbildung
Der Studiengang
- besteht aus drei Fachkursen nach Wahl (à 6 bis 8 Studientagen)
- wird mit einer Abschlussarbeit beendet
Der Besuch einzelner Fachkurse ist auch ohne CAS-Abschluss möglich.
Die freo wählbaren Fachkurse sind zum Beispiel:
-
Motivierende Gesprächsführung in der Systemischen Beratung
-
Systemische Trauma-Beratung
-
Elterncoaching (in Kooperation mit dem Institut für systemische Impulse, Zürich)
-
Systemische Beratung und psychiatrische Diagnosen
-
Neuro-Systemische Beratung
-
Systemische Beratung mit Persönlichkeitsanteilen
- Abschied und Abschiedsprozesse in der Systemischen Beratung - hypnosystemische Zugänge
- Systemisch-lösungsorientierte Beratung mit Kindern und Jugendlichen
- Systemisches Akzeptanz- und Commitment-Training (ACT)
Voraussetzungen
Zulassung
Allgemeine Voraussetzungen
- Grundständiger Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule
Personen ohne Hochschulabschluss können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sie den Nachweis wissenschaftlicher Kompetenzen erbringen können.
Studiengangspezifische Zulassungsbedingungen
Mehrjährige Berufserfahrung und Beratungspraxis, die einen laufenden Transfer des Gelernten ermöglicht
Zielpublikum
Fachkräfte der Sozialen Arbeit und angrenzender Handlungsfelder, die in ihrem Berufsfeld professionell beraten oder begleiten: z.B.
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
- Psychologinnen und Psychologen
- Juristinnen und Juristen
Link zur Zulassung
- bfh.ch/soziale-arbeit/ > Weiterbildung Weitere Informationen zu Voraussetzungen und Zulassung
Anmeldung
Anmeldefrist: Je nach gewählten Fachkursen. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
CHF 7'920.- (mit Fachkurs Elterncoaching CHF 8'080.-)
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in Systemischer Beratung in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Start je nach gewählten Fachkursen
Dauer
24 Studientage
Unterrichtstage: Diverse Durchführungsdaten
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieser CAS-Studiengang ist Bestandteil von:
- MAS Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit
- MAS Kindes- und Erwachsenenschutz
Links
- bfh.ch/soziale-arbeit/ > Unsere Weiterbildungen Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 36 50
E-Mail: weiterbildung.soziale-arbeit@bfh.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Soziale Arbeit
Berner Fachhochschule BFH
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 36 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/soziale-arbe...