Metall- und Fassadenbautechniker/in
Diplom HF
gibb Berufsfachschule Bern
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Metall, Maschinen
- Swissdoc
-
7.554.1.0
Aktualisiert 12.12.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Techniker/innen HF Metallbau sind verantwortlich für die Planung, Konstruktion, Produktion, Montage und Renovation von Metallkonstruktionen. Sie organisieren die Auftragsabwicklung und übernehmen Führungsaufgaben.
Absolventinnen und Absolventen sind Bindeglieder zwischen den Bau- und Fachplanern, Behörden, Bauherren und den ausführenden Unternehmungen. Sie arbeiten als Fachplanerinnen und Fachplaner, sind in der Konstruktion tätig und übernehmen Verantwortung in der Fachbauleitung. Sie interpretieren gestalterische Konzepte und können diese in zeitgemässe konstruktive Lösungen umsetzen. Sie entwickeln auf Grund erarbeiteter Projektaufgaben oder präziser Aufgabenstellungen Konstruktionen, beurteilen diese und setzen sie in Bezug auf Materialien, bauphysikalische, bauchemische und ökologische Aspekte, behördliche Vorschriften, Normen und Wirtschaftlichkeit um. Sie nehmen Führungsaufgaben wahr und erkennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Rahmen ihrer gesamten Tätigkeit.
Aufbau der Ausbildung
Semester | Fach |
1. Semester | |
Mathematik 1 | |
Physik | |
Chemie /Bauchemie | |
Digitales Bauen | |
Bau- und Planungsrecht | |
2. Semester | |
Grafik- und Planbearbeitung | |
Bauphysik / Brandschutz MFB | |
Baustatik | |
Projektmanagement MFB | |
Baukosten/Kalkulation | |
Vermessung/Geoinformatik | |
3. Semester | |
Bauleitung | |
Baukonstruktion - Bestand | |
Baukonstruktion 1 - Metallbau | |
Baukonstruktion 2 - Metallbau | |
Werkstofftechnologie - Metalle | |
4. Semester | |
Baukonstruktion - Gebäudetechnik | |
Werkstofftechnologie - Verbundwerkstoffe | |
Werkstofftechnologie - Nichtmetalle | |
Festigkeitslehre und Bemessung | |
5. Semester | |
Interdisziplinäres Projektieren | |
Projektieren - Sicherheitsanlagen | |
Projektieren - Fassadenbau und PV | |
Projektieren - Stahlbau | |
Projektieren - Maschinen, Mechanik, Elektro | |
6. Semester | |
Personalverantwortung | |
Marketing und Servicequalität MFB | |
Unternehmensführung | |
Wirtschaftswoche | |
Semester 1-6 | Lernbegleitung, Kommunikation, Deutsch, Kompetenz Nachhaltigkeit |
Wahlmodule | Mathematik intensiv, Deutsch intesiv, English Basic intensive, Technical English at Work |
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Metallbauer/in EFZ oder Metallbaukonstrukteur/in
- Eine Anstellung in der Bauplanung einer ausführenden Unternehmung oder eines Planungsbüros im Bereich Metallbau von mind. 50%.
Über die Aufnahme von Bewerber/innen mit anderen Berufsabschlüssen entscheidet die Abteilungsleitung aufgrund einer Eignungsabklärung.
Gleichwertige Studienleistungen
Auf schriftliches Gesuch hin können gleichwertige Studienleistungen, die an anderen Bildungsinstitutionen erbracht worden sind, durch Entscheid des oder der Abteilungsleiter/in angerechnet. Werden. Dies betrifft ebenso Hochschul-, BMS- oder Maturitätsabschlüsse.
Anmeldung
KW 30. Anmeldung erfolgt online.
Kosten
CHF 19'200.- für Teilnehmende aus dem Kanton Bern oder Kantonen mit Kostengutsprache, inkl. Prüfungsgebühren.
- einmalige Anmeldegebühr CHF 150.-
- Lehrmittel, Material und Mieten CHF 300.- pro Semester.
- English Basic Intensive Course (fakultativ) CHF 300.-
- Technical English at Work I & II je CHF 450.-
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Metall- und Fassadenbautechniker/in HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
KW 33
Dauer
6 Semester.
Unterrichtstage: Donnerstagabend, Freitag und Samstagvormittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
gibb Berufsfachschule Bern
Postfach
Lorrainestrasse 1
3000 Bern 22
Tel.: +41 (0)31 335 91 11
E-Mail:
URL:
www.gibb.ch/
Label: eduQua