Wirtschaftsinformatiker/in
Diplom HF
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Swissdoc
-
7.561.6.0
Aktualisiert 19.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF arbeiten als Business Engineer / Analyst mit der IT und dem Business zusammen, um Geschäftsprozesse (Marketing, Verkauf, Produktion, HR etc.) und Geschäftsmodelle mit den modernen Möglichkeiten der Digitalisierung effizienter zu gestalten.
Sie analysieren dabei die Bedürfnisse der Abteilungen und der Kunden und konzipieren anschliessend Lösungsvorschläge für die gewünschte Verbesserung oder Erneuerung der Prozesse und der IT-Systeme. Bei der Gestaltung der Vorschläge achten die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF darauf, dass für die Kunden oder die Mitarbeitenden in den Abteilungen ein Mehrwert entsteht. Die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF haben ein breites Wissen zu aktuellen Trends und modernen technischen Möglichkeiten wie Cloud-Computing, Big Data, etc. und setzen dieses Wissen gezielt bei der Entwicklung von neuen digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen ein.
Aufbau der Ausbildung
Module
1. Studienjahr:
- Business Process Management
- Management Foundation
- Business IT Foundation
- IT Project Management
2. Studienjahr:
- Business IT Advanced
- Management Advanced
- Data Management and Data Analytics
- Solution Engineering
- Business English
Teilnehmende erstellen im zweiten Studienjahr zudem eine praxisorientierte Projektarbeit. Diese dient als optimale Vorbereitung für die im 3. Studienjahr zu absolvierende Diplomarbeit.
3. Studienjahr:
- IT Management
- Integrierte Business Information Systems
- Business Engineering Case Studies
- Digital Transformation and Business Innovations
- IT Security Management
Ein Teil der Module Business Engineering und Digital Transformation findet im Rahmen einer 3-tägigen Studienreise statt. Diese findet in einer europäischen Destination oder in der Schweiz statt.
Voraussetzungen
Zulassung
Zugelassen wird, wer über einen der folgenden Ausweise verfügt:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Informatiker:in
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker:in
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kauffrau:mann oder
- Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule
Personen mit einem der folgenden Ausweise können sur dossier zum Studium zugelassen werden, wenn sie zusätzlich über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Umfeld der Wirtschaftsinformatik verfügen:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens 3-jähriger Grundbildung
- einen gymnasialen Maturitätsabschluss
- einen gleichwertigen ausländischen Abschluss
Personen mit einem anderen Werdegang können unter Umständen ebenfalls sur dossier zugelassen werden.
Für eine Vorabklärung können Sie uns gerne Ihre Unterlagen (Lebenslauf) elektronisch zusenden.
Die minimal geforderte Berufstätigkeit im Umfeld der Wirtschaftsinformatik während des Studiums beträgt 50 %.
Kosten
Siehe Website des Anbieters
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Blended-Learning mit 8 Lektionen Kontaktunterricht pro Woche, entweder vor Ort oder online
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar, April, August und Oktober, genaue Daten siehe Webseite
Es werden verschiedene Zeitvarianten angeboten.
Dauer
3 Jahre
2 Jahre (verkürzte Variante): Einstieg ins 2. Studienjahr mit eidg. Fachausweis in Wirtschaftsinformatik
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
URL:
www.hso.ch/
Label: eduQua
HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Zürich Altstetten
Bändliweg 20
8048 Zürich
Tel.: +41 58 680 15 19
E-Mail:
URL:
www.hso.ch/
Label: eduQua, ISO 9001