Berufsmaturität nach der Lehre (BM 2) Vollzeit Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft (BMWI)
Berufsmaturität
Berufsbildungszentrum Olten BBZ
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 04.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Berufsmaturität bietet eine erweiterte Allgemeinbildung. Der Berufsmaturitätsausweis ermöglicht in der Regel den prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule. Mit der Passerelle steht sogar der Weg an Schweizerische Universitäten und die ETH offen.
Zielpublikum
Die BM 2 im 1-jährigen Vollzeit-Modell richtet sich an gelernte Berufsleute mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (i.d.R. Kaufmann / Kauffrau E-Profil), welche die Berufsmaturität möglichst rasch absolvieren möchten.
Aufbau der Ausbildung
Der Unterricht findet während der ganzen Woche statt. Unterrichtsfrei sind ein bis zwei Nachmittage. Eine Arbeitstätigkeit neben der Ausbildung ist deshalb nur beschränkt möglich.
Wer auf ein Einkommen angewiesen ist, kann die BM 2 berufsbegleitend in 4 Semestern in Solothurn absolvieren.
Voraussetzungen
Zulassung
Es gilt das Reglement über die Berufsmaturität und die Weisung betreffend Anerkennung von vorbereitenden Lehrgängen.
Die Aufnahme kann unter gewissen Voraussetzungen prüfungsfrei erfolgen:
- Wer im Qualifikationsverfahren der erweiterten beruflichen Grundbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau (E-Profil) mit einem Notendurchschnitt im schulischen Teil von mindestens 4,7 bestanden hat
- Lernende im 3. Lehrjahr der erweiterten beruflichen Grundbildung (E-Profil), welche im Zeugnis des 5. Semesters in den Fächern Deutsch, Französisch,
Englisch (Fachnote!) und Wirtschaft & Gesellschaft (zählt doppelt) einen Durchschnitt von mindestens 4,8 erzielt haben. - NEU: Wer ab 1. November 2021 ein anderes EFZ (ausser Kaufmann/Kauffrau E-Profil) mit dem Schnitt (schulischer und betrieblicher Teil) von 5.0 erreicht.
Wenn die Voraussetzungen für eine prüfungsfreie Aufnahme nicht erfüllt sind, dann erfolgt die Aufnahme über eine Aufnahmeprüfung.
Kosten
Die Berufsmaturität gehört zur Grundbildung. Es wird kein Schulgeld erhoben, wenn der Wohnsitz im Kanton Solothurn ist. Kosten entstehen durch Lehrmittel, externe Zertifikatsprüfungen und je nachdem durch Sprachaufenthalte.
Abschluss
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im August
Dauer
2 Semester (1440 Lektionen)
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Berufsbildungszentrum Olten BBZ
Aarauerstrasse 30
4601 Olten 1 Fächer
Tel.: +41 (0)62 311 83 83
E-Mail:
URL:
bbzolten.so.ch/