Zum Titel springen

Suche

Rettungssanitäter/in, verkürzte Ausbildung

Diplom HF

Stadt Zürich - Schutz und Rettung

Kategorien
Ausbildungsort

Glattpark (Opfikon) (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

7.722.17.0

Aktualisiert 16.09.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Es werden alle auf professionellem Niveau benötigten medizinischen und technischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und trainiert. Der Unterrichtsstoff basiert auf den neusten medizinischen Erkenntnissen und Entwicklungen.

Aufbau der Ausbildung

Die schulischen Ausbildungsblöcke, die Praktika in Spitälern und die Kerntätigkeit im Rettungsdienst wechseln sich ab, zeitlich gut aufeinander abgestimmt. So werden die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten optimal gefestigt und vertieft.

 Aufgrund der unterschiedlichen Ausbildungsstände ist der Lehrgang modular aufgebaut. Je nach Vorbildung können einzelne Module ausgelassen werden.

Voraussetzungen

Zulassung

  • abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich (mind. Stufe HF) oder den eidg. FA als Transportsanitäter/-in voraus. Vorhandene Kompetenzen werden von der Schule entsprechend berücksichtigt.
  • Abschluss auf Sekundarstufe II (mind. dreijährige Berufsausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis, Matura oder einen Diplom- bzw. Fachmittelschulabschluss)
  • Bestandenes Zulassungsverfahren
  • Ausbildungsplatz in einem Rettungsdienst, welcher die Anforderungen erfüllt
  • mind. Fahrbewilligung Kategorie B

Kosten

siehe unter "Links" > Ausbildungskosten & Entlöhnung

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Rettungssanitäter/in HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Glattpark (Opfikon) (ZH)

Die theoretische sowie teilweise die praktische Ausbildung finde an der Schule statt, ein Teil der praktischen Ausbildung in einem Rettungsdienst, welcher die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllt.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

März, genaue Daten siehe Website des Anbieters

Dauer

28 Schulwochen innerhalb von 2 Jahren Gesamtausbildungszeit (3600 Stunden).
Die Studierenden werden ab dem 2. Ausbildungsjahr in den dreijährigen Grundlehrgang integriert.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch